Über Rhythmusnotfall, Vorhofflimmern und Schrittmacher informiert
(ra) Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung fand am Samstag im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf im Landratsamt ein Herztag unter dem Motto „Herz aus dem Takt“ statt. Behandelt wurden die Themen Prävention, Diagnostik und Behandlung von Rhythmusstörungen sowie Vorhofflimmern.

Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Zrenner bedankte sich für das überwältigende Interesse an der Veranstaltung: Mit weit mehr als 100 Zuhörern war der große Hörsaal bis auf den letzten Platz besetzt. Der Herztag findet alljährlich im November statt, unterstützt von der Deutschen Herzstiftung, deren Arbeit Dr. Michael Bühling an einem Stand im Foyer sowie als Gastredner kurz vorstellte.
Im ersten Vortag sprach Oberarzt Dr. Josef Haimerl über den Rhythmusnotfall auf der Intensivstation. Bei bewusstlos eingelieferten Patienten würden zuerst der Kreislauf stabilisiert und die Atmung sichergestellt werden, anschließend erforschen die behandelnden Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen die Ursache für den Zusammenbruch. Dr. Haimerl appellierte eindringlich an die Zuhörer, bei Personen mit Herz-Kreislauf-Stillstand die Herz-Druck-Massage als lebensrettende Maßnahme einzuleiten. „Seien Sie wach, versuchen Sie zu helfen und beginnen Sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen.“ Dr. Haimerl motivierte die Zuhörer, in der Pause die Herz-Druck-Massage unter fachkundiger Anleitung an einer Puppe zu üben und zu sehen, wieviel Kraft man aufwenden müsse, um ein Herz wieder zum Schlagen zu bringen.
Leitender Oberarzt Dr. Stylianos Pyxaras sprach anschließend über Atemnot und undichte Herzklappen und stellte vor, welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet. Oberarzt Stefan Borov referierte über Ursachen, Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern bevor Oberärztin Dr. Sandra Brenner, die Leiterin des zertifizierten Schlafmedizinischen Zentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf, unter dem Motto „Nur ein bisschen Schnarchen – eine Gefahr für Herzrhythmusstörungen“ darüber sprach, wann das nächtliche Schnarchen nicht mehr unbedenklich ist und medizinisch abgeklärt werden sollte.
Oberarzt Dr. Maximilian Winhards Vortrag behandelte das Thema Herzrhythmusstörungen und mögliche Auslöser im Vortrag „Sex, Drugs and Rock`n Roll… bringen das Herz in oder aus dem Takt“. Im abschließenden Vortrag am Samstagvormittag sprach Dr. Florian Zauner über den Herzschrittmacher und was dessen Einsetzung für das Leben der betroffenen Patienten bedeutet.