Über 100 Mal Sankt Englmar und kein bisschen müde – Gästeehrung mit „Silberhochzeit“
(ra) Eine ganz besondere Gästeehrung hat am Mittwoch in Sankt Englmar stattgefunden. Peter Klemm, langjähriger Stammgast aus Dortmund, kommt mittlerweile auf mindestens 115 Aufenthalte in 67 Jahren in dem beliebten Ferienort im Bayerischen Wald.

Bürgermeister Anton Piermeier nahm die Ehrung mit Humor vor: „Peter war schon hier, als es Sankt Englmar noch gar nicht offiziell gab und es noch schlicht Englmar hieß – das ist echte Pionierarbeit!“ Offiziell wurde der „Dortmunder Peter“ für 45 Jahre Treue ausgezeichnet, denn so lange reist er ins Bergdorf. Die vielen Aufenthalte in Kindheit und Jugend mit Eltern und Großeltern bleiben in der Statistik außen vor – und trotzdem ist die 100er-Marke längst überschritten.
Auch Jutta Strohmann, Peters langjährige Lebensgefährtin, wurde dieses Jahr erneut geehrt – inzwischen für 25 Jahre Urlaubstreue. Das Besondere: Am Tag der Ehrung feiern Peter und Jutta ihre „Silberhochzeit“ – ohne Trauschein. „Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Urlaube – wenn das kein Grund zum Feiern ist!“, so Bürgermeister Piermeier augenzwinkernd.
Als besondere Anerkennung erhielt Peter Klemm einen Gastro-Gutschein für sein Lieblingslokal, den traditionsreichen Gasthof Bayerwald. Dort dürfen sich die beiden Stammgäste bei einem Abendessen von „Waidler und Maria“ Schötz verwöhnen lassen – ein Geschenk, das für Peter „echte Heimatküche bei Freunden“ bedeutet. Mit dabei bei der Ehrung war selbstverständlich Heini Schötz, der langjährige Vermieter der beiden, bei dem sie inzwischen Stammgäste und Freunde zugleich sind.
Ebenfalls ausgezeichnet wurden in diesem feierlichen Rahmen Iris und Michael Döring für zehn Jahre Urlaubstreue. Mit ihnen freuten sich ihr Vermieter Franz Schedlbauer und Sabine Höfer. Auch diese Urlaubsgeschichte begann mit einem Tipp von Peter Klemm, der das Paar aus Dortmund für Sankt Englmar begeistern konnte – ein weiteres Beispiel seiner erfolgreichen Arbeit als inoffizieller Markenbotschafter.
Michael Döring, leidenschaftlicher Modellbauer, nutzt die idyllische Umgebung im Urlaub auf ganz eigene Weise: Die Wiese rund um den „Tannenbaum“ dient ihm regelmäßig als Start- und Landeplatz für sein Modellflugzeug, das passenderweise auf den Namen „Sankt Englmar“ hört.
Peter Klemm Peter Klemm nutzte die Gelegenheit, sich erneut bei den Gastgebern, Gastronomen und Bürgern zu bedanken, die „uns Urlaubern stets das Gefühl geben, heimzukommen – nicht nur anzukommen.“ Daher darf man sicher sein: Das nächste Wiedersehen kommt bestimmt.