8. Juli 2025
Landkreis Straubing-BogenPolizeimeldungen

Trickbetrüger kamen bei drei Personen nicht zum Zug

(pol) Vom falschen Microsoft-Mitarbeiter über ein falsches Gewinnversprechen bis hin zum falschen Enkel war in den vergangenen Tagen so alles dabei, was sie Betrüger bei Telefonanrufen von vermeintlich leichten Opfern angewandt wird. Bei drei Personen im Raum Straubing kamen sie jedoch nicht zum Zug.

Trickbetrueger

Eine 67-jährige Frau erhielt am Samstagnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Windows-Mitarbeiter. Er gab an, dass angeblich der Computer der Frau gehackt worden sei. Im Laufe des Gesprächs schaltete sich dann auch noch eine weibliche Person ein, um den unbekannten Täter noch glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Da die Straubingerin diese Betrugsmasche bereits kannte, erwiderte sie das Gespräch energisch, sodass die Täter das Gespräch von sich aus beendeten.

Werbung

Einen Gewinn von 49.000 Euro wurde einer 61-jährigen Frau am Freitag durch einen unbekannten Mann telefonisch versprochen. Der Anrufer wollte lediglich 1000 Euro für Notar- und Abwicklungskosten von der Frau haben, um ihr am nächsten Tag das gewonnene Geld aushändigen zu können. Ein vereinbarter Termin wurde jedoch durch den Anrufer nicht wahrgenommen. Aufgrund der Vorgehensweise geht die Polizei von einem versuchten Trickbetrug aus.

Werbung

Am Freitagmittag erhielt eine Rentnerin in Mitterfels einen Anruf einer nbekannten Person, die sich als Enkel der Rentnerin ausgab. Die Frau stellte gleich fest, dass der Anrufer hochdeutsch sprach. Ihr Enkel spricht jedoch bayrischen Dialekt. Sie beendete das Gespräch noch ehe der „falsche Enkel“ irgendwelche Forderungen nennen konnte.