Toyota baut erstes Megawatt-Brennstoffzellenkraftwerk
(amp) Toyota baut das weltweit erste Brennstoffzellenkraftwerk zur Stromerzeugung im Megawattbereich. Die „Tri-Gen“ genannte Anlage im Hafen von Long Beach im US-Bundestaat Kalifornien produziert nicht nur Elektrizität, sondern auch Wasser und Wasserstoff aus Bioabfällen und wird eine der größten Wasserstofftankstellen beherbergen.
Mit der lokalen, zu 100 Prozent aus nachwachsenden Energien stammenden Wasserstoffproduktion wird die Anlage künftig auch die Toyota-Brennstoffzellenfahrzeuge versorgen, die im Hafen von Long Beach unterwegs sind – zum einen den Mirai, aber auch einen Schwerlast-Lkw, der im Rahmen des „Project Portal“ im Güter- und Frachtverkehr bereits im Alltagsbetrieb getestet wird. Der Brennstoffzellen-Truck auf Basis eines Kenworth entwickelt mehr als 670 PS und ein maximales Drehmoment von fast 1800 Newtonmetern. Möglich machen dies zwei Brennstoffzellenstacks aus dem Mirai. Die Reichweite des bis zu 36 Tonnen schweren Konzeptfahrzeugs beträgt speziell auf die Hafenbedingungen abgestimmte 320 Kilometer pro Tankfüllung.
Bild: Von Toyota auf Wasserstoffantrieb umgerüsteter Kenworth Glider. – Foto: amp/Toyota