30. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Theatergruppe Sankt Englmar will zum Jahreswechsel 22/23 wieder angreifen

(ra) Nach zwei Jahren in Folge ohne eine Theateraufführung will die Theatergruppe Sankt Englmar zum Jahreswechsel 2022/23 wieder auf der Bühne stehen. Zumindest ist es so geplant. Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Gasthaus Bayerwald standen auch Neuwahlen an. Die Mitglieder des Vorstands wurden allesamt bestätigt. Ein weiterer Beisitzer kam hinzu.

Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis. Vorsitzender der Gruppe aus dem Bergdorf bleibt weiter Lukas Troiber, seine Vertreterin Daniela Wittmann. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet wie bislang Kristina Romig, als Schriftführerin fungiert Veronika Mader. Daniel Troiber verstärkt dieses Team künftig als Beisitzer. Zum Spielleiter wurde erneut Andreas Aichinger bestimmt.

Die Vorstandschaft der Theatergruppe Sankt Englmar mit (von links) Spielleiter Andi Aichinger, Schriftführerin Veronika Mader, Schatzmeisterin Kristina Romig, stellvertretende Vorsitzende Daniela Wittmann, Vorsitzender Lukas Troiber und Beisitzer Daniel Troiber – Foto: Aichinger

Lukas Troiber erinnerte daran, dass die Theatergruppe im Normalfall zum jetzigen Zeitpunkt voll im Probenbetrieb sei. Die Vorstandschaft aber habe bereits Ende September, wenn auch mit schwerem Herzen, entschieden, nach 2021 auch für 2022 keine Aufführungen zu planen. „Die Gesundheit der Spieler und Zuschauer steht schließlich an erste Stelle“, sagte er. 2020 fanden im „Waidlersaal“ vier Aufführungen „Fast keuschen Josef“ statt. Sie seien für Troiber schon deshalb ein Erfolg gewesen, weil es eben nicht der ganz übliche Stoff war. Viele, gerade jüngere, Besucher seien sehr begeistert gewesen. Auch an die 20-Jahrfeier nach der letzten Aufführung habe man Dank des „Brettlhupferballs“ unvergessliche Erinnerungen. Gerade das ohnehin sehr gute Verhältnis zur befreundeten „Waldlerbühne Rattenberg“ sei dabei weiter viertieft worden. Sein Dank galt allen Mitwirkenden und Helfern sowie insbesondere den Herbergsleuten Maria und Edwin Schötz. „Theateraufführungen sind definitiv ein Gemeinschaftsprojekt, der Erfolg hat deshalb viele Väter“, so Troiber abschließend.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Schatzmeisterin Kristina Romig konstatierte: „Wenngleich wir nur geringe Einnahmen verzeichnen konnten, stehen wir gut da, weil wir eben auch nichts ausgeben mussten.“ 2. Bürgermeister Andreas Aichinger, der an diesem Abend Bürgermeister Anton Piermeier vertrat, war voll des Lobes für die Gruppe. So seien die Aufführungen der Theatergruppe ein fester und geschätzter Bestandteil des Sankt Englmarer Veranstaltungskalenders. Er hoffe sehr, dass man 2023 den Ausspruch „Bühne frei“ wieder hören könne. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Herzblut haben die Mitwirkenden in der Vergangenheit bei vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis. Vorsitzender der Gruppe aus dem Bergdorf bleibt weiter Lukas Troiber, seine Vertreterin Daniela Wittmann. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet wie bislang Kristina Romig, als Schriftführerin fungiert Veronika Mader. Daniel Troiber verstärkt dieses Team künftig als Beisitzer. Zum Spielleiter wurde erneut Andreas Aichinger bestimmt.

Bei der Veranstaltungsvorschau kündigte der wiedergewählte Vorsitzende Lukas Troiber an: „Wir wollen, wie es bei uns Tradition ist, am Kirchweihsonntag 2022 durchstarten und dann 2023 wieder vier Aufführungen auf die Bühne im „Waidlersaal“ bringen. Unser Spielleiter hat schon viele Ideen. Wir dürfen also gespannt sein, in welche Richtung es diesmal gehen wird.“