Region Straubing

Theater am Hagen: Dick Whittington und seine Katze

(ra) Niemand in Deutschland weiß, was eine „Christmas Pantomime“ ist. Niemand? Nein! Ein Theater im Freistaat Bayern pflegt diese typisch britische Tradition seit Jahren – das Landestheater Niederbayern. Der gebürtige Brite Basil H. E. Coleman, Generalmusikdirektor des Theaters, führte die „Panto“ vor über zehn Jahren ein und das Genre begeistert seitdem Groß und Klein. Nach Kult-Produktionen wir „Aschenputtel“ und „Aladdin“ dürfen sich die Besucher dieses Jahr auf „Dick Whittington“ freuen. Premiere und einzige Vorstellung im Theater am Hagen in Straubing ist am 28. Dezember.

Foto: Landestheater Niederbayern

Der Waisenjunge Dick kommt ohne einen Penny in der Tasche nach London, weil er gehört hat, hier seien die Straßen mit Gold gepflastert. Sein einziger Freund ist seine Katze. Der reiche Kaufmann Mr. Fitzwarren verschafft ihm Arbeit in seinem Laden. Dick verliebt sich in Alice, die schöne Tochter des Hauses, und freundet sich mit dem Gehilfen Idle Jack an. Doch der garstige King Rat – ein eingefleischter Katzenhasser – macht Dick einen Strich durch die Rechnung und schiebt ihm einen Diebstahl in die Schuhe. Dick muss sein neues Zuhause verlassen und steht wieder auf der Straße. Da verkündet ihm das Glockenspiel der nahen Kirche, dass er sich eines Tages Bürgermeister von London nennen dürfe. Dick folgt den mysteriösen Worten, kehrt in die Stadt zurück und findet nach einigen Abenteuern doch noch sein Glück.

Werbung

Eine „Christmas Pantomime“ ist der britische Ausdruck weihnachtlicher Vorfreude für die ganze Familie. Den Waisenjungen Dick Whittington kennt in England jedes Kind. Hier herrscht eine lange Tradition, zur Weihnachtszeit ein bekanntes Märchen in ein verrücktes Theaterstück zu verwandeln, typisch britischer Humor inklusive. Die alte Frau wird von einem Mann gespielt und der jugendliche Held von einer Frau. Mezzosopranistin Sabine Noack ist Dick Whittington, Tänzerin Sunny Prasch seine Katze. In weiteren Rollen: Peter Tilch (King Rat), Miroslav Stričević (Fitzwarren), Henrike Henoch (Alice), Daniel Preis (Idle Jack), Basil H. E. Coleman (Dame Dumpling), Heeyun Choi (Fairy Bowbells). Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh hat das Stück geschrieben und mit deutscher und englischer Opern- und Operettenmusik angereichert; es erklingen u.a. Arien und Songs von Purcell, Mozart, Lehár und Gilbert & Sullivan. Die Ausstattung von Michael Rütz betont die märchenhafte Seite der Geschichte. Die Niederbayerische Philharmonie spielt unter der Leitung von Basil H. E. Coleman.

Foto: Landestheater Niederbayern

Premiere im Straubinger Theater am Hagen ist am 28. Dezember um 17 Uhr. Karten gibt es beim Amt für Tourismus, Telefon 09421/94469199, und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing-Pass. Weitere Informationen unter www.landestheater-niederbayern.de, www.theater-am-hagen.de oder beim Amt für Kultur und Bildung: kulturamt@straubing.de.

Für den Besuch des Theaters am Hagen gilt voraussichtlich die „2G plus“-Regel: Alle Besucher*innen ab zwölf Jahren und drei Monaten müssen geimpft oder genesen sein und zusätzlich einen höchstens 24 Stunden alten negativen Schnelltest oder höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test nachweisen (Schüler*innen, die regelmäßig in der Schule getestet werden, sind von dieser Nachweispflicht befreit). Für den gesamten Theaterbesuchs, auch während der Vorstellung am Platz, gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit, Kinder zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag können statt der FFP2-Maske auch eine medizinische Maske tragen). Es werden nur maximal 25 Prozent der Plätze belegt, zwischen verschiedenen Haushalten wird ein Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten.