Tagesfahrt mit der vhs Straubing nach Schleißheim und München
(ra) Bereits im 16. Jahrhundert ließ Herzog Wilhelm V. das Alte Schloss Schleißheim errichten. Geprägt ist die Schlossanlage jedoch vor allem vom Neuen Schloss und dem Jagdschloss Lustheim, das Kurfürst Max Emanuel Ende des 17. bzw. zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichten ließ. In den Räumen seiner Schlösser spiegelt sich barocker Glanz und fürstliche Repräsentation.
Barocke Baukunst und Kultur kamen auch durch die Mutter Max Emanuels nach Bayern. Sie und ihr Gatte ließen anlässlich der Geburt des Thronfolgers die Theatinerkirche in München errichten: die erste Barockkirche Münchens – erbaut nach römischen Vorbildern. Von kurfürstlicher Frömmigkeit erzählt auch die Kirche St. Michael, erbaut unter Kurfürst Wilhelm V. am Ende des 16. Jahrhunderts.
m Samstag, 25. März können sich Interessierte zusammen mit Historikerin Petra Neuberger auf eine Spurensuche nach barocker Pracht und Frömmigkeit in Schleißheim und München begeben. Anmeldung erbeten bis zum 14. März.
Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.