Region Landshut

Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe

(ra) Babymassage, Geburtsvorbereitung, Rückbildung: Am Samstag, 6. April, lädt die Frauenklinik am Klinikum Landshut zum Tag der offenen Tür in die Geburtshilfe ein. Von 10 bis 14 Uhr können werdende Eltern das Angebot am Klinikum kennen lernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jede Geburt ist ein einzigartiges Erlebnis. „Uns ist es besonders wichtig, den Eltern eine individuelle Betreuung in vertrauensvoller und familiärer Atmosphäre zu bieten“, so Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik. Am Samstag, 6. April haben werdende Eltern die Gelegenheit, die Geburtshilfe am Klinikum Landshut kennenzulernen: Das Team rund um Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte lädt ein zum Tag der offenen Tür.

„Wir freuen uns darauf, Ihnen Einblicke in unsere geburtshilfliche Arbeit zu geben, und Zeit dafür zu haben, in entspannter Atmosphäre Ihre Fragen zu beantworten.“

„Sie können die Räumlichkeiten, die Abläufe und vor allem die Menschen kennen lernen, die Sie bei Ihrer Geburt und Ihrem Aufenthalt in der Frauenklinik betreuen und begleiten werden“, sagt Dr. Bauerfeind. Von 10 bis 14 Uhr ist ein umfangreiches Programm in der Elternschule und auf der Station 2c (Ebene 2, Gebäude B) geboten.

Werbung

Jeweils um 10, 11, 12 und 13 Uhr werden Führungen durch den Kreißsaal angeboten (wenn es die Kreißsaal-Situation erlaubt). Das Hebammen-Team zeigt die Räumlichkeiten und erläutert auch die verschiedenen Geburtspositionen, die am Klinikum möglich sind (beispielsweise Geburtswanne). Beim Kaiserschnitt wird die sog. „Misgav-Ladach-Technik“ angewandt, die als besonders sanft und gewebeschonend gilt. Zur Schmerzlinderung kommen „klassischen“ Methoden (Schmerzmittel, Periduralanästhesie) ebenso zum Einsatz wie alternative Behandlungsformen (Homöopathie, Akupunktur).

Das Hebammen-Team

Außerdem erhalten die werdenden Eltern umfassende Einblicke in das Kursprogramm der Elternschule. Los geht es um 10.30 Uhr mit Babymassage, einem Wohlfühlprogramm mit allen Sinnen. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Clara Ullrich zeigt Schmetterlings- oder Perlengriff, das Ausstreichen der Beine und des Rückens, Baby-Yoga und andere Bewegungsübungen. „Sich bewusst Zeit zu nehmen für sich und das Baby, ist besonders wichtig“, sagt Ullrich.  Körperbewusstsein, Schlaf und Lernfähigkeit können sich durch die Massage verbessern.

Weiter geht es um 11.30 Uhr mit Rückbildungsgymnastik. Durch Schwangerschaft und Geburt werden die Muskeln von Beckenboden, Bauch und Rücken stark beansprucht. Beim Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe zeigt Hebamme Friederike Kufer Übungen, die speziell diese Muskelgruppen stärken, den Kreislauf anregen und den Körper bei der Regeneration unterstützen.

Werbung

Der Säuglingspflege widmet sich um 12.30 Uhr Karina Brötzenberger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Klinikum Landshut. Sie gibt den Müttern und Vätern Wickelanleitungen  und informiert über das sog. Pucken. Dabei werden die Neugeborenen eng in ein Tuch eingebunden.

Um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett geht es schließlich um 13.30 Uhr beim Geburtsvorbereitungskurs mit den beiden Hebammen Elisabeth Wandinger und Sonja Stamm. Neben verschiedenen praktischen und theoretischen Teilen bietet der Schnupperkurs auch Raum für Austausch und Beratung.

Werbung

Darüber hinaus bietet der Tag der offenen Tür viele weitere Angebote und Informationen. Es gibt ein Kinder- bzw. Babybauch-Schminken und die Fotografen von „Babysmile“ bieten kostenlose Geschwister- oder Babybauchfotos an. Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) stellt die Baby- und Kleinkindsprechstunde vor, die jeden Donnerstag im Klinikum stattfindet. Hier bekommen Mütter und Väter Rat und Hilfe zu allen Themen rund ums Baby und Kleinkind (0 bis 3 Jahre). Auch zum Thema Stillen gibt es Informationen, generell können sich die werdenden Eltern mit den Ärzten, Hebammen und Pflegekräften der Wochenbettstation austauschen. Ein Glücksrad rundet das Programm ab.