Tag der Kinderbetreuung
(ra) Bundesweit fanden am Montag viele Aktionen statt, um Kita-Fachkräften und Tageseltern für ihre Arbeit zu danken. Auch Landrat Josef Laumer schickte einen Videogruß. „Wir wollen damit die Wertschätzung für diese Arbeit zeigen und einfach einmal Danke sagen. Denn dies passiert oftmals viel zu selten“, sagte er.

Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Tageseltern jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können. „Die über 630 Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen im Landkreis, die jeden Tag dafür sorgen, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können, haben diesen Dank verdient. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für das unbeschwerte Aufwachsen unserer Kinder – dafür ein herzliches Dankeschön. Gerade in Zeiten der Pandemie wurden und werden Sie aus den unterschiedlichsten Gründen extrem gefordert.“
Der Tag der Kinderbetreuung soll dazu beitragen, der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland den Stellenwert zu verleihen, der ihr zusteht. Der Aktionstag wurde 2012 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Montag nach Muttertag statt. Seit 2017 wird der Tag der Kinderbetreuung von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung koordiniert. „Aufgrund der Corona-Pandemie sind leider immer noch keine größeren Aktionen möglich“, sagt Simon Müller vom Jugendamt des Landkreises. Ein gesondertes Anschreiben für die Beschäftigten mit Blumensamen waren deshalb neben der Videobotschaft des Landrats die einzigen Möglichkeiten in diesem Jahr.
Weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-kinderbetreuung.de