Tag der Gelenkgesundheit an der Klinik Mallersdorf
(ra) Die Abteilung für Unfallchirurgie und Endoprothetik der Klinik Mallersdorf widmet ihrem langjährigen Spezialgebiet, der Gelenktherapie, eine Informationsveranstaltung am Sonntag, 10. Juni von 13 bis 17 Uhr. Chefarzt Thomas Beer und sein Team haben gemeinsam mit Kooperationspartnern ein informatives Vortrags- und Rahmenprogramm zusammengestellt, das Patienten, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt besuchen können.

Im Foyer haben die Besucher am Klinikstand die Möglichkeit, mit 3D-Brillen einen virtuellen Rundgang durch die Klinik zu unternehmen und sich mit 360-Grad-Rundumblick auch in der Chirurgie, im OP und weiteren Räumen hinter den Kulissen umzusehen. Sie können sich dabei durch die verschiedenen Bereiche bewegen ganz ohne auch nur einen Schritt zu gehen und natürlich ohne aufwändiges Umkleiden an der Hygieneschleuse.
Informationen und Vorführungen von beispielsweise Trainingsgeräten, Hilfsmitteln und künstlichen Hüft-, Knie- und Schultergelenken gibt es an den Ständen der Kooperationspartner zu sehen. Vertreten sind zwei Physiotherapiekliniken, eine Apotheke, ein Sanitätshaus und ein Endoprothesenhersteller.
Ebenfalls um 13 Uhr eröffnet Wolfgang Ruhland von der Unfallchirurgischen Abteilung der Klinik Mallersdorf das Vortragsprogramm im Speisesaal im 1. Untergeschoß. Als Assistenzarzt und langjähriger Operateur der Unfallchirurgie hat er die Endoprothetik unter dem einstigen Chefarzt Dr. Dietrich Melhorn von Grund auf erlernt und schon früh Verantwortung in diesem Bereich übernommen. Er referiert über das Thema „Die Entscheidung – maßgeschneiderte Arthrosetherapie“.
Der examinierte Altenpfleger Oliver Paech schließt sich um 14 Uhr an mit dem Thema „Wieder beweglich mit Yoga“. Bekannt ist er aus seinem Mallersdorf-Pfaffenberger Studio „Ollis Yoga“, wo er rund 200 Yogaschüler betreut. Neben klassischem Hatha Yoga hat er europaweit Aus- und Weiterbildungen – unter anderem in Rückenyoga, Yoga mit dem FeetUp Hocker und Thai-Yoga-Massage – besucht und unterrichtet außerdem mit großer Begeisterung akrobatisches Partneryoga (AcroYoga).
„Arthrose – Belastung und Belastbarkeit“ lautet das Thema des Vortrages um 15 Uhr von Herrn Norbert Helmel, MBA Health Care, Physiotherapeut Bc. und Osteopath. Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Gesundheitsunternehmens PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH in Mengkofen mit Außenstellen in Dingolfing und Leiblfing. Als Lehrbeauftragter der TH Deggendorf und Leiter der bundesweit agierenden Physioklinik-Akademie setzt er sich mit medizinischen Themen rund um den Bewegungsapparat aktuell und wissenschaftlich auseinander.
Chefarzt Thomas Beer, der die Unfallchirurgie und Endoprothetik der Klinik Mallersdorf seit 2015 leitet, geht ab 16 Uhr der Frage nach: „Neues Gelenk – Neues Leben?“. Der Experte für Hüft-, Knie- und Schulterchirurgie, Endoprothetik und Wechselendoprothetik hat bereits das Symposium Schulter- und Gelenkkrankheiten für Haus- und Fachärzte ins Leben gerufen und darin die letzten Jahre wiederholt über neueste Erkenntnisse informiert. Diese möchte er nun auch der interessierten Öffentlichkeit und betroffenen Patienten in gut verständlicher Form vermitteln. Vor seiner Zeit in Mallersdorf war er unter anderem in Traunstein tätig und hat die Biathlonwettkämpfe in Ruhpolding sowie den Weltcup ärztlich betreut.
Für die Vortragsbesucher des Gelenktages stehen ein kleiner Imbiss und Getränke im 1. Untergeschoß zur Stärkung in den Zwischenpausen kostenlos zur Verfügung (so lange der Vorrat reicht).