Straubings Partnerschaft Wels schafft Reduzierung der Geschäftsleerstände
(ra) Geschäftsleerstände gehören auch zur Straubinger Innenstadt. Bei der Kreisversammlung der Grünen am Dienstag im Landgasthof Reisinger berichtete Stadtrat Wolfgang Steinbach vom Besuch des Kulturausschusses in der Partnerstadt Wels. Besonders die Erfolge, die Wels bei der Reduzierung der Geschäftsleerstände von ehemals 15 Prozent auf heute nur noch vier Prozent vorweisen kann, sieht er als Lehrstück für Straubing.

„Hier könnten wir uns einiges abschauen“, räumte Steinbach ein. Zentraler Punkt des Welser Erfolges sei die Position eines „Begleiters“ für die Innenstadtentwicklung. „Kommunikationsstärke und Kontinuität und eine klare Vorstellung davon, wie unsere Stadt in Zukunft aussehen soll, fehlen in Straubing „, stellte Steinbach fest.
Bei der Kreisversammlung warb Parkstettens Gemeinderat Jörg Bachinger für das „Grüne Kino“, das im Juli ein Filmfest für die ganze Familie sein soll – und das wie immer bei freiem Eintritt.
Am 16. Juli werden, bei guter Witterung ab 15 Uhr die Filme „Episoden vom kleinen Maulwurf“, am späten Nachmittag dann „Belle und Sebastian“ und am Abend „Le Havre“ von Aki Kaurismäki als Open-Air Kino im Mehrgenerationenpark in Parkstetten gezeigt.