1. Juli 2025
Region Straubing

Straubinger Seniorenkino wird fortgesetzt

(ra) Ausgewählte, preisgekrönte Kinofilme gemeinsam in Kino-Atmosphäre genießen und sich darüber austauschen, diese Aktion für Senioren wird in Straubing wieder mit jeweils einem Film pro Monat ab September im neu gestalteten Citydom Kino fortgesetzt. Die Fachstelle für Senioren der Stadt Straubing in Kooperation mit dem Citydom Kino hat folgende Terminen vereinbart:

Dienstag, 7. September um 13 Uhr

Der Schock sitzt tief bei Hartmut Machowiak, als ihm seine Frau nach 30 Ehejahren unterbreitet, dass sie sich scheiden lässt. Plötzlich muss der penible, überkorrekte und meist missgelaunte Taxifahrer, der nichts so sehr hasst, wie Veränderungen, sein Leben neu ordnen. Da ist es wenig zuträglich, als eines Tages die sechsjährige Hayat, die kein Wort Deutsch spricht, allein in seinem Taxi auftaucht und nicht mehr von seiner Seite weicht. Notgedrungen nimmt Hartmut die Kleine bei sich auf und macht sich auf die Suche nach ihrer Mutter.

Dienstag, 5. Oktober um 13 Uhr

Edie hat sich ihr Leben lang nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Als ihre Tochter Nancy sie in ein Altersheim stecken will, beschließt die 83-Jährige, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich einen fast vergessenen Traum zu erfüllen: den Berg Suilven in den schottischen Highlands zu erklimmen. Mit ihrer angestaubten Wanderausrüstung wagt sie das Abenteuer und engagiert den jungen Jonny, um sie für den herausfordernden Aufstieg vorzubereiten. So stolpern beide unverhofft in eine Freundschaft, die ihr Leben wunderbar auf den Kopf stellt.

Dienstag, 2.November um 13 Uhr

Ein junger indischer Koch und sein Vater fliehen aus politischen Gründen nach Frankreich, wo sie in einer Kleinstadt ein Lokal eröffnen. Das passt der Chefin des benachbarten Sterne-Restaurants nicht in den Kram. Bald entbrennt ein „Kampf der Küchen“, bis amouröse Verwicklungen die Grenzen zwischen indischer Küche und Haute Cuisine ins Wanken bringen.

Dienstag, 7.Dezember um 13 Uhr

Der Film behandelt das Leben von Joseph Mohr, einem katholischen Priester, der 1816 in Mariapfarr im salzburgischen Bezirk Lungau den Text für das spätere Stille-Nacht-Lied, eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Geschichte, schrieb.

Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Senioren, die in der Stadt Straubing wohnen, erhalten unter Vorlage des Sozialpasses einen verbilligten Eintritt für drei Euro. Die Filme haben eine Länge von eineinhalb bis knapp zwei Stunden.