19. April 2025
Region Landshut

Sterben daheim – mehr als nur ein frommer Wunsch?

(ra) Wenn man Menschen fragt, wo sie am liebsten ihren letzten Lebensabschnitt bis zum Tod verbringen möchten, so antworten über 90 Prozent der Befragten spontan „im häuslichen Umfeld“. Die Realität spricht aber eine andere Sprache: Die meisten Menschen sterben in Krankenhäusern oder Altenheimen. Im Gesundheitsforum der vhs Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken spricht am Mittwoch, 23. November Dr. med. Franziskus Finsterwalder über dieses Thema.

Dr. Finsterwalder ist Hämatologe, Onkologe und Palliativmediziner und arbeitet in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung Adiuvantes SAPV GmbH in Landshut.

Die ambulante palliativmedizinische Betreuung stellt für schwerstkranke Menschen heute die Möglichkeit dar, trotz schwerer Erkrankung und Pflegebedürftigkeit zu Hause im gewohnten Umfeld zu verbleiben. Palliativ-Care-Schwestern und Ärzte, die über die ambulante palliativmedizinische Betreuung teilweise mehrmals täglich zu den Patienten nach Hause kommen, stellten die medizinische Versorgung auch im häuslichen Umfeld sicher. Dr. Franziskus Finsterwalder spricht im Vortrag über die Organisation und den Ablauf der ambulanten palliativmedizinischen Betreuung und für welche Patienten und Erkrankungsbilder sich diese eignet.

Anschließend beantwortet Dr. Finsterwalder Fragen der Zuhörer. Der Vortrag über die ambulante palliativmedizinische Betreuung im Städtischen Veranstaltungssaal der VHS Vilsbiburg am Stadtplatz 30 beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.