BayernNiederbayern

Starke Präsenz der THD bei der Regensburger Kurzfilmwoche

(ra) Insgesamt acht Filme von Studierenden der Medientechnik an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wurden von der Programmkommission der Internationalen Regensburger Kurzfilmwoche ausgewählt. Das Festival findet vom 18. bis 27. März in verschiedenen Regensburger Kinos statt. Alle Filme sind auch online über die Festivalwebseite zu sehen.

In der Wettbewerbssektion „Regionalfenster“ werden die Abschlussarbeiten „Together Apart“, ein Animationsfilm von Felix Haller sowie der Kurzspielfilm „Flucht“ von Kim Hong, Lea Blöchinger, Moritz Grötsch, Julian Hofbauer und Nikkash Sutharsan gezeigt. Beide Filme liefen bereits erfolgreich auf anderen Festivals. Felix Haller wurde für seinen Animationsfilm schon mehrfach ausgezeichnet. Ebenfalls im „Regionalfenster“ werden drei Portraitfilme von Studierenden des 2. Semesters gezeigt: „Der Footballer“ (Regie: Samual Markert), „Gefühlstanz“ (Regie: Kea Lange) und „Der Zitherspieler vom Weinberg“ (Regie: Jesse Voigt).

In der Sektion „Regensburger Gesichter“ laufen zwei Filme. „Altes Blech“ nennt sich ein Kurzportrait von Theresa Süß, das die Rallylegende Walter Röhrl in Szene setzt. Um eine Tänzerin, die gleichzeitig als Ärztin arbeitet, geht es in Regisseurin Kea Lange’s Film „Gefühlstanz“.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Die beliebte Reihe „Donaublut“ zeigt zwei dystopische Zukunftsvisionen, die von Studierenden des THD-Masterkurses Kurzfilm produziert wurden: „Doomed“ von Regisseurin Gabriela Treffs sowie „MILA“ von Regisseurin Kim Hong.

Die Filmemacherinnen und Filmemacher werden zu den Vorführungen ihrer Arbeiten vor Ort sein und an den Publikumsgesprächen teilnehmen. „Die Filmauswahl zeigt, dass Studierende mit ganz unterschiedlichen Talenten an die Hochschule in Deggendorf kommen und sich hier weiterentwickeln können“, kommentiert Prof. Jens Schanze die diesjährige Programmauswahl. Die Bandbreite reiche von Spielfilmen unterschiedlicher Genres über Dokumentarfilme bis zum Animationsfilm. Besonders freue Schanze sich, dass mehr als die Hälfte der ausgewählten Filme von Regisseurinnen realisiert wurden. „Es kommt offenbar endlich Bewegung in die Geschlechterhierarchie“, so der THD-Professor.

Zur Programmübersicht und den Vorführterminen: https://www.kurzfilmwoche.de