Landkreis Straubing-Bogen

Stallwang bekommt 1,56 Millionen Euro für den Breitbandausbau

(ra) „Nachdem ich vor rund einem Monat Fördergelder für den Breitbandausbau in die Gemeinde Wiesenfelden bringen konnte, freue ich mich sehr über den weiteren Erfolg, dass auch die Gemeinde Stallwang vom schnellen Internet durch Bundesfördermittel profitieren wird“, sagte am Mittwoch der Bundestagsabgeordnete Alois Rainer gegenüber Medien. Einen Tag vorher übergab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, MdB bei der digitalen Fördermittelübergabe Alois Rainer die 1,56 Millionen Euro für die Gemeinde Stallwang.

Digital: Fördermittelüberhabe an Alois Rainer, MdB (links) durch Verkehrsminister Andreas Scheuer, MdB

Insgesamt stellt der Bund rund zwölf Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus des Glasfasernetzes bereit. Mit den Geldern werden 50 bis 70 Prozent der Kosten des Gigabitausbaus als Wirtschaftlichkeitslücken- oder Betreibermodell sowie bis zu 100 Prozent der Ausgaben für externe Beratungs- und Planungsleistungen finanziert. Für die Gemeinde Stallwang ist eine Förderung von 60 Prozent eine erhebliche finanzielle Entlastung bei den Gesamtkosten von 2,6 Millionen Euro. Für die 1378 Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde bedeutet das in Zukunft eine bessere und vor allem schnellere Internetverbindung. Dies ermöglicht ebenfalls mehr digitale Bildung, Homeoffice und steigert die Attraktivität des Ortes für junge Familien sowie die Wirtschaft.

Werbung

Der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alois Rainer betonte die Bedeutung dieses Ausbauvorhabens für die Region: „Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Breitbandausbau wollen wir die gleichen Möglichkeiten in den ländlichen Regionen schaffen, wie sie bereits heute in vielen Städten vorhanden sind. Denn das Leben auf dem Land soll gerade für junge Menschen wieder genau so attraktiv werden. Mit einer guten Breitbandinfrastruktur ermöglichen wir auch eine bessere Lebensqualität fernab der Metropolen.“

Auch Stallwangs Bürgermeister Max Dietl freut sich über den Förderbescheid für seine Gemeinde in Höhe von 1,56 Millionen Euro. „Das wird unsere Heimat enorm voranbringen und das Leben hier noch attraktiver werden lassen“, erklärte der Bürgermeister. Kommende Woche übergibt Bundestagsabgeordneter Alois Rainer dem Bürgermeister vor Ort die Förderurkunde.