Städtereise nach Helsinki – Kultur pur am Meer
(ra). Der Norden Europas scheint für viele Reisende zu weit weg, um über einen kurzen Städtetrip nachzudenken. Tatsächlich ist Helsinki durch seine südliche Lage in Finnland jedoch innerhalb weniger Flugstunden von Deutschland aus zu erreichen und bietet daher die perfekte Destination für ein verlängertes Wochenende.

Anreise
Direktflüge werden von Berlin aus nach Helsinki angeboten und kosten oft nur knappe 40 bis 50 Euro pro Flug. Die Dauer des Direktflugs sind unschlagbare zwei Stunden, weshalb sich die Anreise für einen Aufenthalt von wenigen Tagen bereits lohnt. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat, kann sich jedoch auch mit dem Auto und der Fähre auf den Weg machen, um die finnische Hauptstadt zu erreichen und dabei die wundervollen Szenerien und Landschaften Europas zu genießen. Die Fähre kann aus Deutschland, Schweden oder Dänemark genommen werden, je nachdem persönlicher Routenplanung. Zahlreiche Tipps und Angebote für Fährreisen auf dieser Strecke gibt es etwa im Star Club von Finnlines. Eine Mitgliedschaft lohnt sich vor allem für Vielreisende, denn neben einem Rabatt auf die Tickets werden auch zahlreiche Ermäßigungen auf Getränke und Speisen an Bord angeboten.

Reisezeit
Der Norden Europas ist natürlich im Sommer am angenehmsten zu besuchen, da zu den anderen Jahreszeiten mit Kälte, Schneefall und Regen gerechnet werden muss. Idealerweise plant man eine Reise zwischen Juni und August, da hier milde Temperaturen ab 20 Grad vorherrschen. Von Juni bis Juli sind die Tage extrem lange, weshalb die Nacht problemlos zum Tag gemacht werden und ordentlich gefeiert werden kann. Hier können auch einige Sommernachtsfeste erlebt werden, die kein Reisender verpassen sollte. Im August besteht erhöhte Niederschlagsgefahr, die Temperaturen sind jedoch weiterhin sehr mild.

Kultur
Die Stadt Helsinki hat jede Menge Kultur zu bieten. Neben zahlreichen Museen wie dem Finnischen Nationalmuseum findet sich dort ein breites Angebot an Galerien und architektonischen Meisterwerken, die auf einem Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt werden können. Am besten lässt sich die finnische Kultur jedoch durch den Magen erkunden – nämlich durch die schmackhafte Küche des Landes. So sollte jeder die typischen Landesgerichte wie Karjalanpiirakka und Kalakukko probieren. Fleisch- und Fischliebhaber kommen in Helsinki ganz auf ihren Geschmack, denn hier werden besonders gerne Rentierfleisch, fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte gegessen. Auch zahlreiche Desserts mit leckeren Beeren aus den finnischen Wäldern dürfen nicht fehlen.

Unterhaltung
Für gute Unterhaltung ist in der finnischen Metropole immer gesorgt. Zum einen bietet die Innenstadt zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, in denen ausgiebig geshoppt werden kann, zum anderen hat Helsinki ein belebtes Nachtleben mit zahlreichen Bars und Clubs. Die Ateljee Bar bietet einen perfekten Ausblick über die ganze Stadt und serviert leckere Cocktails, während sich Besucher den späten Sonnenuntergang über der Skyline ansehen können. Natürlich werden auch zahlreiche Events in der Metropole veranstaltet und die Hartwall Arena lädt weltbekannte Musiker und Entertainer aus der ganzen Welt in seine Hallen. Wer einen Trip für Juni plant, kann sich z. B. für den 5. Juni 2019 Karten für die Tour der Backstreet Boys sichern. Die Welttournee ist laut der Südwest Presse die größte Arenatour in 18 Jahren für die Boyband und wurde sogar von Exklusivanbietern wie dem Club Royale von Mr Green als VIP-Event angepriesen. Als VIP erlebt man das Konzert im Logenplatz und fährt danach in das 5-Sterne-Hotel zurück. Dies unterstreicht nur nochmals, dass man sich in Helsinki auf gute Unterhaltung freuen darf.

Die finnische Hauptstadt Helsinki ist von Deutschland aus besonders einfach zu erreichen und bietet eine Vielfalt an besonderen Eindrücken. Als Metropole mitten am Meer besticht sie mit leckerer Meeresküche, einer langjährigen Kultur und beeindruckender Architektur. Auch für Unterhaltung ist immer gesorgt, dank des belebten Nightlifes und zahlreichen Shopping-Möglichkeiten. Was will man mehr?