Stadtratsfraktion der Grünen bei Intergrationsunternehmen Sigma
(ra) Zum Informationsaustausch besuchte am Donnerstag die Stadtratsfraktion der Grünen das Straubinger Integrationsunternehmen Sigma. Wie andere Integrationsfirmen in Straubing auch, muss sich Sigma dem Marktwettbewerb für Dienstleister stellen. Gleichzeitig erfüllt die Firma die wichtige Aufgabe der Integration von Menschen mit Behinderung für den Arbeitsmarkt.

Rund die Hälfte der aktuell 75 Mitarbeiter haben eine anerkannte Behinderung und sind bei Sigma in den Bereichen Haus, Garten und Hauswirtschaft beschäftigt. Die Stellvertretende Betriebsleiterin Heidi Unger bestätigte den Kommunalpolitikern, dass Niederbayern durchaus ein „Vorzeigebezirk“ sei, was die Bemühungen um berufliche Integration angehe.
Stadtrat Wolfgang Steinbach, der auch als Beirat im Jobcenter fungiert, betonte die Wichtigkeit der Integrationsfirmen für den Arbeitsmarkt in Straubing: „So eine Firma funktioniert durch individualisierte Arbeitsplätze und durch Teamleiter, die sich als Begleiter ihrer Mitarbeiter begreifen.“
Benedikt Weidner, Teamleiter bei Sigma im Bereich „Gartenbau“, ergänzte, dass auch den nichtbehinderten Mitarbeitern bei der Integration eine entscheidende Schlüsselrolle zukomme. Die Fraktion der Grünen hatte sich bei den Beratungen zum städtischen Haushalt 2016 dafür eingesetzt, dass die Stadtverwaltung bei Auftragsvergaben immer auch Angebote aller gemeinnützigen Integrationsfirmen in Straubing einholt.