Stadtführung: Bier mit allen Sinnen genießen
(ra) Bier ist in aller Munde, jeden Tag, in Bayern ist es ein Grundnahrungsmittel, das Bayerische Reinheitsgebot genau 500 Jahre alt. Aber was genau ist Bier? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Biersorten? Woher kommt eigentlich die Bezeichnung obergärig oder untergärig? Und wenn wir Bier trinken, mit welchen Sinnen genießen wir es? Diesen Fragen geht Bier-Sommelier Christoph Kämpf am 12. November in Straubing auf den Grund.
Zur Einführung werden die Teilnehmer bei einer Führung durch die moderne, 643 Jahre alte Karmeliten-Brauerei in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht. Die anschließende Bierverkostung umfasst dann sowohl verschiedene Biere der Karmeliten-Brauerei als auch internationale Biere. Vor allem Biere aus Belgien und England können die Gäste probieren. Sie erleben dabei, wie groß die geschmackliche Bandbreite beim Bier sein kann. Neben Bieren, die nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 ausschließlich mit Wasser, Hopfen, Malz und Hefe gebraut werden, stehen internationale Biere, deren Herstellung bis zu 5 Jahren dauert.
Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Karmeliten-Brauerei, Senefelder Straße 21. Die Kosten in Höhe von 17 Euro sind vor Ort zu bezahlen. Informationen erteilen die Mitarbeiter des Amts für Tourismus und Stadtmarketing, Telefon 944-307. Für diese Führung ist Anmeldung im Amt für Tourismus und Stadtmarketing erforderlich.
Foto: Wandersmann/Pixelio