Football

Spiders: Defense Coach Adrian Burson will in seinem Comebackjahr in die GFL2

(ra) Es sollte ein großes Jahr werden für den Rückkehrer – nach vier Jahren als Spieler und Coach bei den Plattling Black Hawks holte Head Coach Oliver Helml seinen ehemaligen Spieler Adrian Burson zurück an die Donau. Als Positions-Coach begann er im Herbst 2015 und wurde durch seine Einstellung und harte Arbeit während der Saison von Oliver Helml zum Defense Coordinator ernannt. Nun führt er die Defense in die Play-Offs gegen die Albershausen Crusaders und vor den entscheidenden Spielen nahm er sich die Zeit uns ein paar Fragen zu beantworten:

2016-09-15_04-400Die reguläre Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorüber, welche mit der Vizemeisterschaft abgeschlossen wurde. Wie fällt hier dein erstes Fazit aus?

Adrian Burson: Die Spiders haben dieses Jahr gezeigt, was als Team möglich ist. Nachdem in der laufenden Saison viele Leistungsträger wie Martin Gierl, Rico Holle oder Dominique Forrest ausgefallen sind, wurden einige Positionen mit Rookies besetzt. Durch den guten Zusammenhalt, Leistungswillen und vor allem durch die großartige Unterstützung unserer Fans konnten wir das jedoch gut kompensieren. Von dem her kann mit Fug und Recht feststellen, dass wir eine erfolgreiche Spielzeit abgeliefert haben.

Du bist nun nach vier Jahren in Plattling zurück nach Straubing gekommen. Hättest du dir erträumt, das du mit der Mannschaft gleich um den Aufstieg in die GFL2 kämpfen würdest?

AB: Ehrlich gesagt – Ja! Das Team, mit den verschiedensten Charakteren vereint vor allem eins – Kampfgeist! Das hat die Mannschaft in mehreren Spielen dieses Jahr bewiesen. Des Weiteren wurde die Mannschaft in den letzten Jahren durch herausragendes Coaching geprägt. Namen wie Oliver Helml, Günter Dorfner, James Miller und Daniel Tost ist diese Weiterentwicklung zu verdanken. Football an sich hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und gerade diese Coaches haben in ihrer Freizeit viel Arbeit investiert, damit sich das Team anpassen und weiter entwickeln kann. Das ist auch zu sehen durch die weitere Aufstockung des Trainerstabs mit Nadine Nurasyid, Michael Wagner, Wolfgang Burson oder Travis Smith, der seine Spielerkarriere aufgrund einer Verletzung beenden musste und dem Team so dennoch erhalten blieb und weiterhilft. Für jede Position ein eigener Coach, der in jedem Training da ist und seine Spieler positionsspezifisch weiterentwickelt – das erkennt man dann auch in der Spielqualität wieder.

Ihr hattet, wie Albershausen von den Spiders auch, Videomaterial zur Verfügung vom Gegner aus Schwaben. Wo schätzt du die Stärken der Crusaders ein?

AB: Aufgrund der Tatsache, dass die Crusaders für die Play-Offs einen neuen Quarterback geholt haben, ist es schwer zu sagen, da sich hierbei natürlich wieder einiges ändern könnte, was wir erst am Spieltag sehen werden. Es wird auf jeden Fall eine harte Nuss zu knacken, denn schließlich haben die Crusaders auch nur eine Partie in dieser Saison verloren, was ihre Qualität deutlich zeigt. Was jedoch in keinster Weise bedeutet, dass wir diese Relegation nicht gewinnen können. Die Coaches und vor allem die Mannschaft ist heiß auf diese Duelle und das werden wir am Sonntag auch zeigen.

Zum Abschluss natürlich die entscheidende Frage – wo werden die Spiders deiner Meinung nach 2017 spielen?

AB: Meiner Meinung nach steht und fällt es in diesen Play-Offs mit der Unterstützung der Fans. Und gerade da sehe ich einfach unseren Vorteil – unser Publikum ist seit Jahren sehr loyal und gerade in den Spielen, wo man den 12. Mann im Rücken gebraucht hat, war die Unterstützung förmlich zum Greifen. Deshalb kann ich mir es gut vorstellen, dass wir gewinnen können und die GFL2 erreichen können.

Vielen Dank!

Nun heißt es nur noch wenige Tage zu überbrücken, bevor es dann am Sonntag, 18. September um 15 Uhr endlich um den Aufstieg in die GFL2 geht im SpiderDome (Donausportzentrum Peterswöhrd). Eintritt beträgt acht Euro – Mitglieder haben wie gewohnt freien Eintritt.