Sparkasse und Landkreis unterstützen Hallen-Meisterschaften der Fußball-Junioren
(ra) Zum 29. Mal startet am 4. November die Hallen-Meisterschaft der Fußball-Junioren im Kreis Straubing. Und zum 29. Mal ist die Sparkasse als Unterstützer mit dabei. Pünktlich zum Start übergab am Freitag Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier einen Scheck über 1.500 Euro an den Landkreis Straubing-Bogen. Mit diesem Geld werden Urkunden, Medaillen und Pokale für die teilnehmenden Mannschaften besorgt.
„Wir sind gerne mit dabei, denn Fußball ist nach wie vor die Sportart Nummer eins. Wir machen es für die Vereine, denn in den Vereinen wird hervorragende Arbeit geleistet. Das Engagement kann gar nicht hoch genug geschätzt werden“, so Walter Strohmaier mit Blick auf die Zahlen von rund 150 teilnehmenden Mannschaften an den Hallenturnieren. „Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg und natürlich hoffentlich keine Verletzten.“
[the_ad id=“27503″]
Neuerungen gibt es in diesem Jahr bei den BFV-Junioren-Hallenturnieren in Bogen auch. So ist der offizielle Name nun Sparkassen-Cup ohne den Zusatz Hallen-Landkreismeisterschaft. Den Grund erläutert Landrat Josef Laumer: „Teile des Altlandkreises Mallersdorf gehören fußballtechnisch zum Landkreis Landshut. Zudem sind auch Mannschaften aus dem Stadtgebiet teilnahmeberechtigt. Insofern handelt es sich nicht um eine reine Landkreismeisterschaft und der Name war irreführend.“ Gleichwohl unterstützt auch der Landkreis das Turnier weiterhin, stellt zum Beispiel die Halle in Bogen an den elf Spieltagen kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Änderungen gaben Herbert Gayring, BFV-Spielgruppenleiter, und Jürgen Breu vom Ausrichterverein JFG Kinsachkickers bekannt: „Die F-Junioren spielen in diesem Jahr erstmalig auch in der Halle ohne Tabelle. Jeder Spieler jeder Mannschaft bekommt eine Medaille“, so Gayring. Und Breu ergänzt: „Zudem soll der Elektronische Spielbericht ESB auch erstmalig in der Halle Anwendung finden.“
Lob bekam aber auch Jürgen Breu mit seinem Ausrichterverein JFG Kinsachkickers, von dem zwischen 100 bis 130 Leute an den Wochenenden bis 17. Dezember im Einsatz sein werden: „Die Turniere sind Jahr für Jahr super organisiert, da kann man sich wirklich drauf verlassen“, so Landrat Josef Laumer. „Dass der Zuspruch der Vereine und Mannschaften weiterhin so groß ist, ist ein deutliches Zeichen dafür.“