20. April 2025
GesundheitLife-Style

Sonnenbaden ohne Risiko: Tipps für einen schönen, sonnengebräunten Teint

(ra). Die ersten Sonnenstrahlen des Sommers laden zum Sonnenbaden ein – und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um sich einen frischen, sonnengebräunten Teint zu zaubern. Doch leider wird oft vergessen, dass UV-Strahlen der Sonne nicht nur die Haut braun werden lassen können, sondern auch sehr gefährlich sein können. Glücklicherweise gibt es Wege, mit denen sich ein sommerlicher Teint ganz ohne Risiko herbeizaubern lässt.

Foto: unsplash.com / Debby Ledet

Warum bräunt unsere Haut in der Sonne?

Wenn wir in die Sonne gehen, dringen UV-Strahlen in unsere Haut ein und stimulieren dort die Produktion von Melanin. Dieses Pigment ist unter anderem dafür verantwortlich, dass unsere Haut ihre Farbe erhält. Eine erhöhte Melaninproduktion sorgt dafür, dass unsere Haut dunkler wird und gebräunt erscheint.

Das klingt zunächst nicht gefährlich, ist allerdings mit einigen gesundheitlichen Risiken verbunden: UV-Strahlen können die Haut irreparabel schädigen und zu Sonnenbrand, Faltenbildung sowie dem sogenannten Photoaging führen. Das sorgt dafür, dass die Haut früher altert und an Elastizität verliert. Langfristig können UV-Strahlen auch zu ernsthaften Erkrankungen wie Hautkrebs führen.

Foto: Pixabay

Um sich vor einer vorzeitigen Alterung der Haut und Erkrankungen wie Hautkrebs zu schützen, raten Ärzte und Experten davon ab, sich über lange Zeit und ohne Schutz den Strahlen der Sonne auszusetzen. Das gilt übrigens auch für das Sonnenbaden in Solarien: Hier besteht ebenfalls das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Um einer Hautkrebserkrankung vorzubeugen, wird eine regelmäßige Untersuchung beim Hautarzt – in der Praxis oder online wie etwa bei FORMEL Skin – dringend empfohlen.

Sicheres Sonnenbaden und die besten Alternativen

Wer lange an der Sonne sitzt oder regelmäßig ins Solarium geht, riskiert nicht nur ein vorzeitiges Altern der Haut, sondern auch ernsthafte Hautkrankheiten wie Hautkrebs.

Deshalb ist es ratsam, auf einige Sonnenstunden am Tag zu verzichten und sich stattdessen nach gesünderen Alternativen umzusehen. Auf dem Beauty-Markt gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Optionen, die für alle Hauttypen geeignet sind.

Sicheres Bräunen an der Sonne

Natürlich ist es auch möglich, sich an der Sonne zu bräunen – allerdings sollte man dabei einige Regeln beachten. Zum einen sollte die Haut nicht länger als 15 bis 20 Minuten der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. Zum anderen ist es wichtig, bei längerem Kontakt mit der Sonne immer einen ausreichenden Sonnenschutz aufzutragen. Entscheidend für den Schutz ist der sogenannte Lichtschutzfaktor: Er beschreibt, wie viel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Ein Lichtschutzfaktor von 30 bedeutet beispielsweise, dass sie die Zeit, die man ohne Gefahr in der Sonne verbringen kann, um das 30-fach erhöht. Experten empfehlen für den Alltag eine Creme mit einem Lichtschutzfaktor von 30. Im Hochsommer und bei langem Aufenthalt in der Sonne sollte man allerdings zu einem Produkt mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50 greifen. Viele Hersteller haben dafür mittlerweile besonders alltagstaugliche Sonnencremes entwickelt, die einen optimalen Schutz gewährleisten, ohne dass die Haut weißlich oder ölig erscheint.

Damit eine Sonnencreme ihren Schutz zuverlässig gewährleisten kann, sollte man immer darauf achten, die richtige Menge zu verwenden. Für das Gesicht empfehlen Experten eine Menge von etwa zwei Teelöffeln, für den restlichen Körper sollte man die doppelte Menge verwenden. Im Laufe eines Tages sollte man die Sonnencreme mindestens zweimal nachcremen, um den Schutz zuverlässig aufrechtzuerhalten.

Selbstbräuner für einen gesunden Teint

Ein Selbstbräuner ist die perfekte Alternative für alle, die nicht riskieren wollen, sich zu verbrühen oder an Hautkrebs zu erkranken. Selbstbräuner wird in Form von Creme, Öl oder Mousse auf die Haut aufgetragen und bewirkt eine oberflächliche Bronzierung der Haut.  Die Wirkung hält in der Regel zwischen vier und acht Tagen an, bevor sich die Haut wieder ihrer  natürlichen Farbe annähert. Er kann dabei sowohl im Gesicht als auch am ganzen Körper angewendet werden.

Die Wahl des richtigen Selbstbräuners ist entscheidend für ein natürliches Ergebnis, das die Haut nicht orange wirken lässt oder Streifen verursacht. Beim Kauf ist es wichtig, dass das Produkt perfekt auf den Hauttyp abgestimmt ist. Für empfindliche oder trockene Haut gibt es mittlerweile sogar spezielle Selbstbräuner, die besonders sanft zur Haut sind.

Spray-Tan für ein natürliches Ergebnis

Eine andere Möglichkeit, um einen schönen sommerlichen Teint zu bekommen, ist das sogenannte Spray-Tanning. Dabei wird ein bräunender Wirkstoff in Form eines Sprays auf die Haut aufgetragen. Das Ergebnis ist ein natürlich wirkender, sonnengebräunter Teint. Für die Anwendung zu Hause ist diese Methode allerdings etwas aufwändiger und es empfiehlt sich, für die Behandlung stattdessen eine Kosmetikerin aufzusuchen.