„Sie sind die Besten Ihres Fachs!“ – Meisterbeste in Straubing geehrt
(jh) Meisterprüfungen im Handwerk stehen nach wie vor hoch im Kurs: Bei Handwerkern genauso, wie bei Kunden. „Das Handwerk ist bekannt, alles abliefern zu können. Es ist bekannt als Problemlöser, auf den man sich verlassen kann“, weiß auch der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Dr. Georg Haber. Entsprechend würdigte er am Freitag in Straubing die neuen Meister in den verschiedensten Handwerken. Für die 19 „Meisterbesten“ hatte er noch einen besonderen Lob im Gepäck: „Sie sind die Besten Ihres Fachs!“

Schließlich haben sich bei ihnen die vielen Stunden, die sie investiert haben, gelohnt. Mit Engagement und Herzblut hätten sie ihr Können im Handwerk perfektioniert. Bei der Feier der „Meisterbesten“ am Freitagmittag mit Sparkassensaal bescheinigte er den Teilnehmern, dass sie attraktive und innovative Berufe erlernt hätten, mit denen sie sich auf die Zukunft freuen könnten. Was die Gleichwertigkeit ihrer Ausbildung anbelange, stünde diese gleich mit dem Niveau eines Bachelors.
Von en rund 37.000 Handwerksbetrieben in Niederbayern und der Oberpfalz stehen in den nächsten zehn Jahren bis zu 11.000 zur Übergabe an. Deshalb Dr. Habers Feststellung: „Dafür werden Unternehmen gebraucht, die einen Betrieb führen und weiterentwickeln können. Vor allem jungen Meistern, wie Ihnen, eröffnen sich hier zukunftsträchtige Perspektiven.“
Die Meisterfeier stellte die Handwerkkammer unter das Motto „Die ganz Welt beneidet uns. Um Euch!“ Der Kammerpräsident begründete dies damit dass das Handwerk beim Bürger für „höchste Qualität, Zuverlässigkeit sowie technischem und unternehmerischem Know-how“ stehe. Dass es für 41 Handwerksberufe Pflicht sei, den Meister zu machen, sobald man sich selbständig machen wolle, komme nach Ansicht Dr. Habers nicht von ungefähr: „Im Rahmen der Meisterfortbildung werden neben handwerklichem Können und Wissen auch die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.“ An die 19 „Meisterbesten“ gewandt sagte er: „Sie sind Vorzeige-Handwerker, deren großartige Leistungen wir heute würdigen.
Gewürdigt hatten diese Leistungen neben Jürgen Kilger, der Hauptgeschäftsführer der HWK Niederbayern/Oberpfalz, auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Walter Strohmann, als Hausherr, sowie Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Die Auszeichnung der „Meisterbesten“ fand im Vorfeld der alljährlichen zentralen Meisterfeier in der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle statt, in der am späten Freitagnachmittag 998 Handwerker ihren Meisterbrief erhielten.
