21. August 2025
Niederbayern

„Sicherheitsmanagement“ – ein neuer Bachelor-Studiengang an der THD

(ra) Für alle, die im Bereich der Sicherheit tätig sind, oder sich für diesen Berufszweiginteressieren, gibt es ab dem Sommersemester 2019 ein neues und einzigartiges Weiterbildungsangebot in Bayern: Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Sicherheitsmanagement“ an der TH Deggendorf bietet eine Qualifizierung für gehobene Tätigkeiten. 

„Die Anforderungen in der Sicherheitsbranche werden zunehmend komplexer und derBedarf an qualifizierten, unternehmerisch denkenden Mitarbeitern imSicherheitsbereich nimmt entsprechend zu,“ erklärte am Dienstag Caroline Eder, Geschäftsführerindes BVSW in einer Pressemitteilung der THD. „Der BVSW hat den Studiengang zusammen mit der TH Deggendorf konzipiert, um die dringend benötigten Fachkräfte genau nach den Anforderungen der Unternehmen auszubilden. Gleichzeitig bietet der Studiengang Mitarbeiternin der Sicherheitsbranche eine einzigartige berufliche Perspektive.“

Der neunsemestrige Regelstudiengang richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits eine Ausbildung im Sicherheitsbereich absolviert haben und beruflich in diesem Aufgabengebiet beschäftigt sind, eine gleichwertige Ausbildung nachweisen können, oder die Schullaufbahn mit Abitur oder Fachabitur abgeschlossen haben und neu einsteigen möchten.

Betriebswirtschaftliche und sicherheitsrelevante Inhalte werden gleichgewichtig behandelt: Die Studierenden erhalten eine breite Grundlagenqualifikation in den Disziplinen Forschungsmethoden, Funktionen der Betriebswirtschaftslehre, IT-Management sowie sicherheitsrelevante Qualifikationen, wie Konzernsicherheit, Krisen- und Sicherheitsmanagement, Kriminalität, Recht und Verkehrssicherheit. Im siebten und achten Semester ist ein Praktikum vorgesehen, bei dem eine studienrelevante Berufserfahrung auch angerechnet werden kann. Die Vorlesungen werden sowohl von Professoren als auch von Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gehalten, was einen hohen Praxisbezug garantiert.

Werbung

 Die Absolventen des Studiengangs können aufgrund der fachübergreifenden Kenntnissekomplexe Herausforderungen in der Sicherheit erkennen, bewerten und zu einer Lösung beitragen. Der Studiengang ermöglicht eine Vielzahl beruflicherPerspektiven in den Sicherheitsabteilungen von Unternehmen und Verbänden sowie in beratender Tätigkeit, beispielsweise in Unternehmensberatungen.

DieAnmeldung ist ab sofort möglich bis zum 15. Januar 2019 und darüber hinausunter:
https://www.th-deg.de/de/weiterbildung/bachelorstudiengaenge/sm-b

Am Dienstag,  11. Dezember findet um 18 Uhr die nächste Informationsveranstaltung am Weiterbildungszentrum der Technischen HochschuleDeggendorf statt:  ITC 2, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf