Landkreis LandshutLandshut

„Seniorenwegweiser“ – Nachschlagewerk für die ältere Generation und deren Angehörige

(ra) Alle Kontaktadressen, Informationen und Hinweise zum Älter werden in der Region in einer Broschüre vereint – die Seniorenbeauftragten von Stadt und Landkreis Landshut, Franz Linzmeier und Janine Bertram, haben gemeinsam mit der Steuergruppe Senioren einen hilfreichen „Seniorenwegweiser“ herausgebracht.

Stellten den Senioren-Wegweiser vor: Landrat Peter Dreier (3. v. rechts) und Oberbürgermeister Alexander Putz (2. v. links), gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten des Landkreises Janine Bertram und dem städtischen Beauftragten Franz Linzmeier (1. Reihe, Mitte) und den Vertretern der Steuergruppe Senioren sowie Landkreis-Pressereferent Elmar Stöttner (2. Reihe, 2. v. links). – Foto: Landratsamt Landshut

Am Mittwoch haben sie das Nachschlagewerk Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz vorgestellt: „Die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Älter werden ist nicht nur für die älteren Mitbürger selbst wichtig – auch die Angehörigen, Nachbarn und Freunde können sich über Hilfsangebote im Gesundheits- und Pflege- sowie dem Finanz- und Sozialbereich informieren. Auch dem Ehrenamt und der Freizeitgestaltung wird großer Stellenwert in der Broschüre beigemessen: Ein rundum gelungenes Werk“, finden Landrat und Oberbürgermeister.

Die Broschüre wird ab der kommenden Woche an die Landkreisgemeinden verteilt, außerdem liegen ausreichend Exemplare im Landratsamt und der Stadtverwaltung kostenlos auf. Der Wegweiser wird in Kürze auch auf den Internetseiten von Stadt und Landkreis veröffentlicht.

„Älter werden in der Region Landshut“ ist als Leitfaden Teil des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes von Stadt und Landkreis Landshut. Auch die Notfallmappe, die im vergangenen Jahr erstellt wurde, aber auch das Austauschtreffen ImpulsNetzwerk Senioren gehört zu diesem Konzept, mit dem Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam die Senioren und deren Angehörigen unterstützen wollen.