Region Straubing

Selbstbestimmt im Notfall und bei Pflegebedürftigkeit

(ra) Die Gesundheitsabende der Klinik Bogen starten am Donnerstag, 19. September mit neuen Themen, Referenten und Lokalitäten ins zweite Halbjahr. Die Freunde und Förderer der Klinik Bogen e. V. laden deshalb ins Gasthaus Karpfinger nach Aiterhofen ein. Themen des Abends sind Möglichkeiten, Hilfsmittel und Unterstützungsangebote für ein selbstbestimmtes Leben – auch im Notfall und bei Pflegebedürftigkeit.

Fördervereinsvorsitzender Wilhelm Lindinger und Ärztlicher Direktor Chefarzt Dr. Dionys Daller eröffnen die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Fördervereins und der Klinik Bogen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass Patienten fachlich gut informiert und somit selbstbestimmt Entscheidungen für ihre Versorgung im Ernstfall treffen können.

Ein gesundheitlicher Notfall sollte auch in rechtlicher Hinsicht niemanden unvorbereitet treffen. Wie man rechtssichere Vorkehrungen zur Wahrung des eigenen Willens trifft, für den Fall, dass man diesen nicht mehr selbst äußern kann, weiß Notar Dr. Benedikt Schreindorfer zu berichten. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind hierfür wertvolle Instrumente – nicht nur für den Verfasser selbst, sondern auch für die Angehörigen, die ansonsten den Patientenwillen mühsam erraten und folgenschwere Entscheidungen allein treffen müssten.

Gesundheitsabende im 2. Halbjahr

Selbstbestimmt im Notfall und bei Pflegebedürftigkeit
Donnerstag, 19. September, 19 Uhr Gasthof Karpfinger, Aiterhofen

Darm – verschlungene Geheimnisse
Donnerstag, 17. Oktober, 19 Uhr Darmtag an der Klinik Bogen

Rund ums Knie
Donnerstag, 28. November, 19 Uhr Kulturforum Oberalteich

Weitere Informationen: www.klinik-bogen.de

Viele verschiedene Leistungen gibt es bei der Pflegekasse, die Pflegebedürftige und Angehörige in Anspruch nehmen können. AOK-Pflegeberaterin Nadine Znidar informiert über die Unterstützungsangebote der Pflegekasse und die Abläufe vom Antragsverfahren bis zum Pflegegeld.

Insbesondere für ältere, kranke und behinderte Menschen ist ihr gewohntes häusliches Umfeld von hohem Wert für ihr Wohlbefinden, aber auch der häufigste Ort, an dem Notfälle auftreten. Der BRK-Kreisverband Straubing Bogen stellt daher die Versorgungsmöglichkeiten vor, die für mehr Sicherheit und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden sorgen: den Hausnotruf-Dienst, die „Rotkreuzdose“ sowie „Essen auf Rädern“. Hierzu steht auch ein Informationsstand bereit.
Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich. Die AOK vergibt für die Teilnahme 100 Punkte im Rahmen des Prämienprogramms.