Seit zehn Jahren: Parkhaus an der Klink Bogen
(ra) Besucher der Klinik Bogen freuen sich seit zehn Jahren über eine hausnahe Parkmöglichkeit. Am Dienstag feierte die Poiger GmbH, die Betreibergesellschaft des Parkhaues sein erstes Jahrzehnt.
Nach dem Baubeginn im Juni 2008 konnte im November 2008 das lang ersehnte Parkhaus an der Klinik Bogen zumindest für einen Teil in Betrieb genommen werden. Damit ging ein lang ersehnter Wunsch vieler Besucher, Patienten, Bürgern und den Verantwortlichen der Klinik, des Landratsamtes, der Ärzteschaft, der Stadt und der gesamten Bevölkerung in Erfüllung.

Die bis dahin vielfältig aufgetretenen Parkplatzprobleme gehörten der Vergangenheit an, denn mit dem Parkhaus wurden die bisher unzureichenden Parkmöglichkeiten sicher gelöst. „Dies konnte im Jahre 2008 nur durch die Unterstützung vieler Stellen, unter anderem des Landratsamtes umgesetzt werden“, heißt es von Betreiberseite.
Die im November 2008 vorerst 70 freigegebenen Stellplätzen konnten im Frühjahr darauf auf 120 Parkplätze aufgestockt werden, so dass das Parkhaus voll in Betrieb genommen werden konnte. Diesem Dezember jährte sich die Inbetriebnahme das zehnte Mal. Diesen Grund nahm die Poiger GmbH zum Anlass, eine kleine Feier zu organisieren. Bei einem kleinen Festakt wurde am Dienstag unter anderem mit Landrat Josef Laumer und Bürgermeister Franz Schedlbauer, Vertretern und Bediensteten der Klinik Bogen und weiteren Geschäftspartnern dieses Jubiläum gefeiert und reflektiert.
Bereits im Jahr 2012 wurde das Parkhaus trotz einiger Probleme im Genehmigungsverfahren überdacht, um auch im Winter die volle Kapazität bereitstellen zu können und um Schneeräumprobleme zu beseitigen. Dabei wurde auch auf die Umwelt geachtet und zeitgleich eine PV-Anlage auf dem Parkdeckdach angebracht.
Betreiber zieht positive Bilanz
So wurden im Jahr 2013 zum Beispiel 86.000 Einfahrten von Kurz- und Dauerparkern getätigt. Mit der Eröffnung des Fachartzzentrums Bogen nahm diese Zahl weiter zu. Derzeit sind neben vielen Kurzzeitparkern auch 56 Dauerparker im Parkhaus eingemietet. Fast weitere 100 Personen hatten im Verlauf der Jahre Dauerparkkarten, welche inzwischen zurückgegeben wurden. Um auch den vielen Parkplatzsuchenden gerecht zu werden, welche nur kurz Angehörige oder Rezepte abholen, wurde nach kurzen Betrieb die kostenlose erste halbe Stunde Parkzeit eingeführt. So wurde auch die Straße von diesen Parkern frei.
Neben Einbrüchen im Kassenautomat, diversen Beschädigungen und Unfällen, der Einführung einer Videoüberwachung im Kassenbereich oder dem Anbringen von Werbung im Parkhaus wurden auch ungewöhnliche Tätigkeiten im Parkhaus durchgeführt. Wie zum Beispiel ein Fotoshooting. Nach Grußworten von Landrat Josef Laumer und Bürgermeister Franz Schedlbauer, welche das Parkhaus lobten, dankte der Geschäftsführer der Poiger GmbH, Wilhelm Poiger, den Personen und Institutionen welche zum Gelingen des Projektes beigetragen haben und immer noch beitragen.
Mit Blick in die Zukunft wünschte Poiger, dass das Parkhaus weiter gut angenommen wird, dass weiterhin eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit erfolgt, und dass dieses Parkhaus auch in Zukunft unfallfrei und zur Zufriedenheit der Besucher und der Patienten betrieben werden kann.
