Schwindelbeschwerden lassen sich aktiv und wirksam bekämpfen
(djd) Schwindel macht Angst. Wer sich aufgrund wiederkehrender Gleichgewichtsstörungen nicht mehr sicher auf den Beinen fühlt, traut sich oft kaum noch aus dem Haus. Doch die vermeintliche Sicherheit durch den Rückzug in die eigenen vier Wände rächt sich oft.
Denn durch Bewegungsmangel verschlechtern sich Schwindelbeschwerden tendenziell eher, als dass sie sich bessern. Muskulatur, Bewegungsapparat und motorische Fähigkeiten bauen durch Untätigkeit ab und Stürze werden noch wahrscheinlicher. Nicht zuletzt kann die entstehende Isolation aufs Gemüt schlagen.

Natürliche Ausgleichsvorgänge fördern
Umso wichtiger ist es, bei Schwindelbeschwerden nicht zu resignieren, sondern lieber den Hausarzt aufzusuchen. Er kann Grunderkrankungen wie etwa ein neurologisches Leiden oft schon durch eine gezielte Befragung ausschließen und in vielen Fällen eine geeignete Behandlung empfehlen. Viele Ärzte legen dabei besonderen Wert auf eine Medikation, die den Leitlinien führender Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) entspricht. Dazu zählt etwa Vertigoheel, das als einziges natürliches Präparat in der Leitlinie aufgeführt ist.
Die bewährte Kombination aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hat keinen dämpfenden Effekt, sondern kann die natürlichen Ausgleichsvorgänge im Gehirn fördern. So werden erwiesenermaßen Anzahl, Dauer und Intensität von Schwindelattacken gesenkt. Neben den medikamentösen sind auch physikalische Maßnahmen wie regelmäßige Gleichgewichtsübungen sinnvoll. Das sind einfache Manöver im Liegen, Sitzen oder Stehen, die meist auch gut allein zu Hause durchgeführt werden können.
Unterstützung per Video
Unterstützung bekommen Betroffene und Angehörige dabei aus dem Internet. Im neuen kostenlosen Webcast-Video „Training fürs Gleichgewicht. Aktive Selbsthilfe bei Schwindelbeschwerden“, das unter www.schluss-mit-schwindel.de kostenlos angesehen und heruntergeladen werden kann, erläutert Professor Dr. Frank Schmäl, Leiter des Zentrums für HNO in Münster/Greven, die korrekte Ausführung von neun wichtigen Übungen. Sie können die Motorik sowie die körperliche Wahrnehmung fördern und das Gleichgewicht schulen. Das Gehirn lernt so, mit Schwindel besser umzugehen.