30. April 2025
Sonstige

Schwarzer Sonntag: Straubings Handballer tun es dem DHB-Team gleich

(ra) Dieser Sonntag war nicht nur ein schwarzer Tag für das DHB-Team bei der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich – auch die Straubinger Handballmannschaften wurden beim Heimspieltag kalt erwischt und gingen allesamt als Verlierer aus der Halle.

Die Herren unterlagen im quasi letzten Spiel der Hinrunde gegen die zweite Mannschaft der SSG Metten klar mit 20:28 (Halbzeit 6:14). Vor allem in der ersten Hälfte zeigten die Straubinger dabei eine indiskutable Leistung und gerieten viel zu schnell zu deutlich in Rückstand (1:5, 3:12). Nahezu kein Spieler brachte mehr als 50 Prozent seines Könnens aufs Parkett. Erst nach der Pause besserte sich die Einstellung und die Torausbeute. Auch die Abwehr stand nun solide, so dass sich Metten schwierige Würfe von Außen nehmen musste, die der ohne Spielpraxis für den verletzten Stamm-Torhüter eingesprungene Norbert Herten ein ums andere Mal entschärfen konnte. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Gäste deshalb zumindest nicht weiter absetzen, so dass der 8-Tore-Abstand zur Pause auch beim Abpfiff unterm Strich stand.

Geknickte Mienen bei er mB-Jugend nach der mehr als deutlichen 23:46-Niederlage – Foto: Krüger

Auch für die erfolgsverwöhnten B-Juniorinnen der HSG gab es am Sonntag nichts zu holen. Hatten sie im Hinspiel beim HC Sulzbach-Rosenberg noch mit 17:13 gewonnen, gelang diesmal den Gästen die Revanche. Straubing musste sich knapp mit 21:23 (Halbzeit 11:15) geschlagen geben.

Für das, aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle, komplett umgestellte Team lief es an diesem Nachmittag von Anfang an nicht rund: viele unnötige Ballverluste im Angriff und eine mangelnde Zuordnung in der Abwehr brachten die Straubingerinnen schnell mit 2:5 in Rückstand. Doch die Gäubodenstädterinnen um die noch unerfahrene, aber durchaus gut haltende, Torfrau Vanessa Wagner fanden ins Spiel zurück und gewannen an Selbstbewusstsein. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten sie durch eine Umstellung in der Abwehr die Lücken für den Gegner minimieren und auch ihre Chancen im Angriff besser nutzen. Das Resultat: der Ausgleich zum 16:16 Mitte der Halbzeit. In dieser Phase hätte eine Spielerin der Gäste aufgrund eines Fouls im Tempogegenstoß eigentlich Rot sehen müssen, was Straubing wohl einen entscheidenden Vorteil gebracht hätte – die Karte blieb jedoch aus. Trotzdem konnte Straubing das Spiel noch bis zum 19:19 offen halten. Dann zog Sulzbach-Rosenberg aber auf 22:20 davon und die HSGlerinnen schafften es nicht mehr, das Ruder noch einmal herumzureißen. Ein Sieg für die kämpferische Einstellung wäre verdient gewesen.

Die B-Junioren kassierten gegen den Tabellenzweiten TSV Rottenburg die mit Abstand deutlichste der gesamten bisherigen Saison: nach einer desolaten Leistung mussten sie sich mit 23:46 (Halbzeit 12:21) geschlagen geben. Die Jungs ließen am Sonntagmittag alles vermissen, was sie normalerweise auszeichnet: Spielverständnis, Kondition, Wille und Einsatz waren zu keiner Zeit erkennbar. Die zahlreichen individuellen Fehler und eine kollektive Lethargie in der Rückzugsbewegung nutzten die Gäste gnadenlos aus und kamen so zu mindestens 25 Toren durch Tempogegenstöße. Die HSGler hatten zu keinem Moment des Spiels Zugriff auf den Gegner und deshalb keine Chance.

Die Jungs der männlichen C-Jugend konnten in ihrer Partie gegen den Tabellenzweiten HSG Nabburg-Schwarzenfeld nur in der ersten Hälfte mithalten – durch eine konzentrierte Abwehrarbeit und auch einige gut ausgespielte Angriffe blieben sie bis zum 6:7 dran. Nach der Pause kam jedoch Hektik ins Spiel, die Zuordnung in der Abwehr stimmte nicht mehr und die Konzentration im Angriff ließ. Letztlich ging das Spiel deshalb mit 12:19 verloren.

Die nächsten Spiele am Samstag, 28. Januar:
11 Uhr: mC-Jugend beim HC Weiden;
14 Uhr: wB-Jugend beim HC Weiden;
18 Uhr: Damen beim VfL Waldkraiburg;
19 Uhr: Herren beim TV Passau.