Schulbeginn: Einsatz von Verstärkerbussen im Landkreis Landshut
(ra) Die Corona-Pandemie bereitet in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens große Probleme – in diesen Tagen in Bayern zu Schulbeginn vor allem auch in den Schulen und damit auch im Busverkehr zu und von den Schulen: Im Landkreis Landshut werden pünktlich zum Schuljahresbeginn am Dienstag, 8. September, zusätzliche Verstärkerfahrten auf den öffentlichen Buslinien ausgeführt für die Schüler.
Durch die Maßnahme soll die Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem COVID-19-Virus erhöht werden. Insgesamt werden folgende 17 öffentliche Buslinien im Schülerverkehr verstärkt (15 Buslinien des Landshuter Verkehrsverbundes (LAVV) und zwei Nicht-LAVV Buslinien):
- 201 (Rottenburg-Langquaid-Rottenburg)
- 202 (Rottenburg-Herrngiersdorf-Rottenburg)
- 207 (Rottenburg-Wildenberg-Rottenburg)
- 301 (Attenhausen-Gündlkofen-Münchnerau-Landshut)
- 302 (Mainburg-Landshut)
- 303 (Rottenburg-Landshut)
- 307 (Unterköllnbach-Weng-Essenbach-Landshut)
- 308 (Landau/(Isar)-Landshut)
- 312 (Vilsbiburg-Velden-Landshut)
- 403 (Frontenhausen-Gerzen-Johannesbrunn-Vilsbiburg)
- 404 (Gangkofen-Waldfried-Binabiburg-Vilsbiburg)
- 405 (Velden-Bodenkirchen-Bonbruck-Vilsbiburg)
- 407 (Landshut-Vilsbiburg-Neumarkt St. Veit)
- 613 (Oberlauterbach-Rohr-Rottenburg)
- 618 (Kirchlehen – Mengkofen – Postau – Niederviehbach)
- 620 (Eugenbach-Bruckberg-Furth)
- 623 (Gerzen-Aham-Niederviehbach)
Zwischenzeitliche Änderungen sind vorbehalten. Bei weiteren Fragen bittet das Landratsamt die Bürger, sich in erster Linie an die zuständigen Verkehrsunternehmer zu wenden. Jeweils aktuelle Informationen dazu finden sich ab kommender Woche auch auf der Internet-Seite des Landkreises Landshut.