21. Mai 2025
BogenLandkreis Straubing-Bogen

Schülersteik für Klimaschutz haben nie und nimmer etwas mit Schule-Schwänzen zu tun

(ra) Demonstrativ haben am Freitag Schüler von drei weiterführenden Schulen in Bogen gezeigt, dass es ihnen mit ihren „Streiks für eine bessere Umweltpolitik“ nicht ums Schule-Schwänzen geht. Bei einer Müllsammelaktion zeigten sie in aller Deutlichkeit, wie ernst es ihnen bei ihrem Engagement für die Zukunft ist.

Faschingsferien – Und dennoch wollten am Freitag Schüler verschiedenster Bogener Schulen demonstrieren, dass es ihnen bei ihrem Engagement keineswegs um ein ihnen nachgesagten „Schule-Schwänzens“ geht.

Unterstützt durch die Kreisrätin Anita Karl (Bündnis 90/Die Grünen) sammelten die Schüler Müll und leisteten damit einem Beitrag zum Umweltschutz. Ferienzeit – und dennoch trafen sie sich bereits um 9 Uhr am Bahnhof in Bogen. Bereits auf dem Weg zur unweit entfernten Donau entdeckten sie eine Menge an Müll. Auch entlang dem Flussufer brauchten sie nicht allzu lange suchen. Von kleinen Plastikverpackungen, über Glasflaschen bis hin zu Schuhen haben die Schüler alles Mögliche gefunden.

„Natürlich haben wir alles fachgerecht entsorgt“, bekräfte ein Sprecher der Schülergruppe gegenüber regio-aktuell24. Während ihrer zweistündigen Aktion haben sie damit bekräftigt, dass sie für ihre Zukunft auch „in der Tat“ etwas tun wollen. Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft – darum geht es ihnen.

Nur ein Bruchteil von dem Müll, den die Schüler am Freitag in nur zwei Stunden fanden.

Eigentlich hatten sich noch mehr Teilnehmer für die „Freitag-Aktion“ angekündigt. Von Seiten der Teilnehmer hieß es jedoch: „In den Ferien fahren keine Schulbusse, daher hatten viele unserer Klassenkameraden aus der Umgebung keine Möglichkeit an der Aktion teilnehmen. Eine Woche vorher hatten sich vor dem Rathaus mehr als 70 Schüler eingefunden.

Auch für kommenden Freitag wollen die Schüler auf die Straße gehen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Friday for Futures“ werden sie in der Zeit von 8 bis 10 Uhr vor dem Rathaus in Bogen präsent sein. „Wir wollen so lange protestieren, bis die Politiker Entscheidungen für unsere Zukunft treffen.