Schreibwerkstatt: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“
(ra) Die 18. Landshuter Literaturtage unter dem Motto „I war’s ned! – Heimatkrimis aus Ostbayern“ machen Lust, auch mal selbst zur Feder zu greifen und seine Ideen zu Papier zu bringen. Die Volkshochschule Landshut bietet deshalb am Samstag, 26. November von 10 bis 18 Uhr einen kreativen Krimi-Schreibworkshop mit der Regensburger Krimi-Autorin Barbara Krohn (Foto) an.
Nicht nur Krimilesen ist ein Abenteuer, auch das Krimischreiben. Wer gern beobachtet und Phantasie für und Lust am Erzählen hat, für den ist ein Schreibworkshop mit Barbara Krohn genau das Richtige. Die erste Idee für einen Krimi ist schnell zur Hand – aber wie setzt man das um? Wie baut man Spannung auf? Wie führt man seine Leser hinters Licht?
Im Mittelpunkt des Kurses stehen konkrete Schreibaufgaben rund um das Know-How beim Krimischreiben: Täter, Opfer, Verdächtige, Motive, Ermittler, Zeugen, richtige und falsche Fährten, Plotaufbau usw. Dieser Schreibworkshop ist für alle, die das Krimischreiben gerne ausprobieren möchten.
Barbara Krohn ist Schriftstellerin, literarische Übersetzerin und Dozentin für Kreatives Schreiben. In den 1990er-Jahren hat Krohn zahlreiche Romane aus dem Italienischen übersetzt. Ihr erster Kriminalroman „Der Tote unter der Piazza“, der in Neapel spielt, wurde wie „Weg vom Fenster“ in Regensburg angesiedelt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. 2002 veröffentlichte sie ihren dritten Kriminalroman „Rosas Rückkehr“, der vom ZDF unter dem Titel „Der Tote am Strand“ mit Silke Bodenbender verfilmt wurde. 2002 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Ihre Karriere als Krimiautorin setzte sie ab 2006 erfolgreich mit drei Romanen um den neapolitanischen „Commissario Gentilini“ und die Hamburger Journalistin „Sonja Zorn“ fort.
Seit 2003 unterrichtet die Autorin kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche an der Regensburger Schülerakademie, seit 2008 bietet sie Kurse für Erwachsene an.
Anmeldungen für den Krimi-Schreibworkshop am Samstag, 26. November, von 10 bis 18 Uhr in der der vhs Landshut, Ländgasse 41 unter www.vhs-landshut.de oder Telefon 0871/92292-0.
Foto: Gudrun Hagn