Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit erleichtern: So gelingt es
(ra). In einer wissenschaftlichen Arbeit geht nichts ohne Zitate. Die Zitate müssen an den passenden Stellen angebracht und entsprechend gekennzeichnet sein, damit sie nicht als Plagiate gelten. Zu den Zitaten sind zahlreiche Angaben zu Autor, Quelle, Veröffentlichungsjahr und Verlag erforderlich. Schnell wird etwas vergessen. Weiterhin kommt es auf den richtigen Zitierstil an, für den es mehrere Möglichkeiten gibt. Der Zitatgenerator erleichtert die Arbeit mit Zitaten.
Zitatgenerator als Hilfe bei der wissenschaftlichen Arbeit

Der kostenlose Zitatgenerator von ACAD WRITE hilft beim wissenschaftlichen Zitieren. Er ermöglicht das Zitieren im IEEE-Zitierstil sowie das Zitieren nach den Regeln von Harvard, Chicago und APA. Literaturverzeichnis und Quellverweis können schnell und einfach erstellt werden. Der Zitatgenerator hält ein Formular bereit, in das alle bekannten Informationen zur Quelle eingetragen werden können.
So funktioniert der Zitatgenerator
Der Zitatgenerator ist einfach zu bedienen. Zuerst wird ein Zitierstil ausgewählt. Im nächsten Schritt wird ein Buch, ein Kapitel, ein wissenschaftlicher Artikel oder eine Webseite ausgewählt. Nachdem die Felder des Formulars mit den bekannten Angaben ausgefüllt wurden, kann das Zitat generiert werden. Der Zitierstil kann noch geändert werden, nachdem das Verzeichnis bereits erstellt wurde. Der Zitatgenerator unterstützt die Standards von Microsoft Word. Zitate und das Literaturverzeichnis werden im richtigen Format übernommen.
Literaturangaben verwalten
Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, muss mitunter mehrmals auf verschiedene Quellen zugreifen. Mit dem kostenlosen Zitatgenerator ist das problemlos möglich. Die gewählten Literaturquellen können mit dem Zitatgenerator verwaltet werden. Der Zitatgenerator ist kompatibel mit den gängigen Programmen zum Verwalten von Literaturangaben, beispielsweise RefMan, BibTex und EndNote. Das Literaturverzeichnis kann ständig ergänzt werden, wenn neue Zitate hinzukommen. Bei der Verwendung solcher Programme für Literaturangaben müssen die Dateien nur hochgeladen werden. Dateien sind als TXT, ENW und RIS verwendbar.

Hilfreiche Tipps zum Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit
Acad Write bietet auf seiner Webseite nicht nur den Zitatgenerator an. Die Webseite verfügt auch über einen Ratgeber mit vielen nützlichen Tipps zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Tipps zum richtigen Zitieren, für die geeignete Formatierung sowie für den Aufbau der Bachelorarbeit sind ebenso verfügbar wie für die Masterarbeit und die Doktorarbeit.
In jedem Fall erfordert das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit Zeit. Es ist daher wichtig, die Zeit im Voraus gut einzuplanen und auch noch an Zeitreserven für Unvorhergesehenes zu denken. Der Zitatgenerator hilft, Zeit einzusparen, die für Recherchearbeiten genutzt werden kann. Schließlich kommt es auch darauf an, eigene Erkenntnisse in die wissenschaftliche Arbeit einfließen zu lassen. Auf der Webseite von Acad Write wird darüber informiert, in welchem Umfang Zitate und andere Angaben aus anderen Quellen angemessen sind.