Schlossklinik Rottenburg zählt zu Deutschlands Top-Rehakliniken 2018
(ra) Ende November veröffentlichte FOCUS Gesundheit zum zweiten Mal das Magazin „Top-Rehakliniken 2018“, in dem mehr als 1.000 Reha-Einrichtungen in ganz Deutschland von einem unabhängigen Recherche-Team genau unter die Lupe genommen werden. Zu den besten 300 Rehakliniken des Landes zählt auch die Schlossklinik Rottenburg.
Wie eine Kliniksprecherin am Donnerstag berichtete, wurde die Schlossklinik Rottenburg 1994 als erste bayerische Klinik für Geriatrische Rehabilitation unter dem Dach der LAKUMED Kliniken eingerichtet. 34 Kliniken in ganz Deutschland finden sich in der Liste des Focus-Magazins unter der fachlichen Einordnung „Geriatrie“ als beste Rehakliniken aufgelistet – darunter auch die Schlossklinik Rottenburg.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die Aufnahme der Schlossklinik Rottenburg in die Focus-Liste der besten Rehakliniken Deutschlands sehe ich als Anerkennung für die gute Arbeit, die von allen unseren Mitarbeitern zum Wohl der Patienten geleistet wird“, sagte der Ärztliche Direktor und Chefarzt Prof. Dr. Klaus Timmer. Voraussetzung hierfür sei die gute Einbindung der Schlossklinik und Schloss-Reha Rottenburg in das Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung LAKUMED.
Auch der Standortvertreter der Schlossklinik Rottenburg ist begeistert von der Auszeichnung: „Mit der Aufnahme in die Focus-Liste sehen wir uns in unserem täglichen Tun und Handeln in der Sorge um unsere Patienten bestätigt, getreu unserem Leitbild „kompetent und sehr persönlich“, sagte Thomas Rohrmeier. „Der Patient steht im Mittelpunkt und soll sich in der Schlossklinik während seines Aufenthaltes wie zu Hause fühlen“, sagte Ina Stiller, Leiterin des Pflegedienstes in der Schlossklinik Rottenburg. Dazu tragen die Wohlfühlatmosphäre und die wunderschöne Umgebung bei, so Stiller.
Bereits seit einigen Jahren gibt das FOCUS Magazin jährlich die „Klinikliste“ heraus, den größten deutschen Qualitätsvergleich für Krankenhäuser und Fachkliniken. In diesem Jahr ist zum zweiten Mal neben der Akut-Klinikliste auch eine Liste der „Top-Rehakliniken“ erschienen. In die Bewertung gehen unter anderem Empfehlungen von Ärzten, medizinischen Fachgesellschaften, Patientengruppen und Selbsthilfeverbänden sowie die Selbstauskunft der Kliniken (über die personelle Situation, Hygienemaßnahmen, Patientensicherheit und Serviceleistungen) ein.