29. September 2024
Bauen & WohnenLife-Style

Sauna bauen: Welche Holzarten sind geeignet?

(ra). Eine selbstgebaute Sauna im eigenen Heim zu haben, bietet nicht nur die perfekte Gelegenheit für entspannte Auszeiten, sondern kann auch ein spannendes Projekt für Heimwerker sein. Dabei ist die Wahl des richtigen Holzes entscheidend, denn es beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit und Wirkung der Sauna, sondern auch das gesamte Ambiente.

Das richtige Holz sorgt für die nötige Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit und trägt zugleich zur ästhetischen und beruhigenden Atmosphäre bei. In diesem Artikel erfahren Interessierte, welche Holzarten sich besonders eignen und worauf man bei der Auswahl achten sollte.

Sauna und das Material
Holzbank in der Sauna – Foto: Pixabay/TheUjulala

Worauf es bei der Holzauswahl in der Sauna wirklich ankommt

Das richtige Holz ist ein kritischer Faktor beim Bau einer Sauna, denn es geht nicht nur darum, dass die Sauna gut aussieht, sondern auch um ihre Beständigkeit und Sicherheit unter extremen Bedingungen. Holz, das in Saunen verwendet wird, muss hohe Temperaturen aushalten können, ohne sich zu verziehen oder Risse zu bilden. Ebenso ist die Feuchtigkeitsresistenz entscheidend, da das Holz regelmäßig extremen Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.

Ideal sind Holzarten, die wenig Harz enthalten und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um Verbrennungen bei Berührung zu vermeiden. Außerdem sollte das Holz eine glatte Oberfläche ohne Splitter bieten, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen – das ist besonders wichtig, wenn man sich verschiedene Saunabanklatten ansieht. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Sauna nicht nur eine Wohlfühloase bleibt, sondern auch über Jahre hinweg ihre Schönheit und Funktionalität bewahrt.

Beliebte Holzarten für eine Sauna und ihre Eigenschaften

Jede Holzart besitzt einzigartige Eigenschaften, die das Saunaerlebnis auf verschiedene Weise beeinflussen können. Hier gibt es eine Übersicht über einige der beliebtesten Holzarten.

Nordische Fichte: Ein Klassiker bei Bau einer Sauna

Die nordische Fichte ist eine der populärsten Holzarten für Saunen, vor allem wegen ihrer Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine helle Farbgebung und ein gleichmäßiges Muster aus, was sie zu einer optisch ansprechenden Wahl macht. Die Fichte ist zudem widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, allerdings kann sie unter extremen Bedingungen anfällig für Verformungen sein.

Hemlocktanne: Langlebigkeit trifft auf Ästhetik

Die Hemlocktanne ist besonders in Nordamerika beliebt und bekannt für ihre Robustheit und das feine, gleichmäßige Muster. Dieses Holz ist widerstandsfähiger gegen Risse und Verziehen als viele andere Holzarten und verströmt einen angenehmen, milden Duft, der das Saunaerlebnis bereichert. Die Hemlocktanne ist zwar teurer, aber ihre Langlebigkeit und das attraktive Erscheinungsbild rechtfertigen den Preis.

Zedernholz: Natürliche Schönheit mit Schutzfunktion

Zedernholz ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für Saunabauer. Es enthält natürliche Öle, die es resistent gegen Pilz- und Insektenbefall machen. Zudem hat Zedernholz eine wunderschöne, rotbraune Färbung, die mit der Zeit noch an Charakter gewinnt. Die natürlichen Öle sorgen auch dafür, dass Zedernholz einen charakteristischen Duft abgibt, der das Saunaerlebnis besonders macht.

Abachi-Holz: Komfort und Funktionalität

Abachi-Holz, oft verwendet für die Innenausstattung und Bänke von Saunen, zeichnet sich durch seine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Dies macht es ideal für Oberflächen, die direkt mit der Haut in Berührung kommen. Das Holz ist weich, splitterfrei und sehr angenehm im Kontakt, was es zu einer hervorragenden Wahl für Sitzflächen macht. Abachi ist zwar nicht so haltbar wie andere Holzarten, aber seine Vorzüge in Bezug auf den Komfort sind unübertroffen.

Cleveres Einkaufen: So wählt man Saunaholz aus

Beim Kauf von Holz für den Saunabau sollte stets auf hohe Qualität und Unbehandeltheit geachtet werden. Es ist ratsam, Holz zu wählen, das frei von Chemikalien und Schadstoffen ist, um eine gesunde und sichere Umgebung zu garantieren. Ein Besuch bei spezialisierten Händlern kann von Vorteil sein, da diese oft eine breitere Auswahl und spezielles Wissen über die besten Holzsorten für Saunen bieten. Zusätzlich lohnt sich eine genaue Prüfung des Holzes auf mögliche Mängel wie Risse oder ungleichmäßige Muster, um späteren Problemen vorzubeugen.

Fazit

Die richtige Wahl beim Holz spielt eine zentrale Rolle für den Saunabau, da sie entscheidend für Langlebigkeit, Funktionalität und das ästhetische Erlebnis ist. Wenn man die Eigenschaften verschiedener Holzarten versteht und qualitativ hochwertiges Material auswählt, kann man eine Sauna schaffen, die Freude und Entspannung bringt.