Landshut

Saubere Hände schützen Patienten und Personal

(ra) Besonders auf die Fingerkuppen und die Daumen sollte man aufpassen: „Dort hat man am häufigsten Kontakt mit anderen“, erklärt Dr. Peter Kaiser, Leiter der Abteilung Klinikhygiene am Klinikum Landshut. Außerdem sei die Keimdichte an den Fingerkuppen am höchsten. Um Besucher und Mitarbeiter zum Thema Händedesinfektion aufzuklären, hat das Klinikum am Dienstag den jährlichen Aktionstag zum Thema „Saubere Hände“ veranstaltet.

Mit bunten Farben testen Geschäftsführer Nicolas von Oppen und Apothekerin Paola Rosa Maran, ob sie die Handschuhe ohne Hautkontakt ausziehen können. Foto: Klinikum Landshut
Mit bunten Farben testen Geschäftsführer Nicolas von Oppen und Apothekerin Paola Rosa Maran, ob sie die Handschuhe ohne Hautkontakt ausziehen können. Foto: Klinikum Landshut

„Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, ist das Fazit von Dr. Kaiser. Fast 200 Mitarbeiter und viele Besucher waren gekommen, um sich über die richtige Händedesinfektion zu informieren bzw. um ihr Wissen aufzufrischen. Unter UV-Licht konnten die Interessierten testen, wie gewissenhaft sie ihre Hand beim Desinfizieren gereinigt haben. „Sie nehmen eine großzügige Menge Desinfektionsmittel (ca. 3 bis 5 Milliliter) in die trockene Hand und verreiben die Flüssigkeit etwa 30 Sekunden an allen Hautarealen“, fasst der Hygiene-Facharzt zusammen.

Wie wichtig eine gewissenhafte Händedesinfektion ist, erklärte Dr. Peter Kaiser in seinem Vortrag. Foto: Klinikum Landshut
Wie wichtig eine gewissenhafte Händedesinfektion ist, erklärte Dr. Peter Kaiser in seinem Vortrag. Foto: Klinikum Landshut

Die professionelle Händedesinfektion wird von Ärzten und Pflegekräften vor und nach jedem Patientenkontakt, vor jeder sterilen Tätigkeit, nach jedem Kontakt mit möglicherweise infektiösem Material und nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung durchgeführt. „Saubere Hände schützen unsere Patienten und unser Personal“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen. Deswegen war die Aktion auch an den Internationalen Tag der Patientensicherheit angegliedert.

Die Händehygiene stellte jedoch nur einen Baustein des Aktionstages dar. Außerdem erklärten die Experten des Hygieneteams, wie man Latex-Handschuhe richtig auszieht, ohne dass die Haut mit der Außenseite des Handschuhs in Kontakt kommt. Mit Fingermalfarben auf den Handschuhen überprüften die Besucher, ob beim Abstreifen Farbreste auf den Händen zurückbleiben. Bei einer Hautfettmessung konnten Mitarbeiter und Besucher auch feststellen, wie hoch der Fettanteil ist – und wie wenig ein regelmäßiges Desinfizieren die Haut austrocknet.

Dr. Kaiser informierte in zwei Vorträgen außerdem zu den Themen Händehygiene und multiresistente Erreger. Bei der Infektionsprävention multiresistenter Keime (MRSA) schneidet das Klinikum im Vergleich zu anderen Krankenhäusern dieser Größe besonders gut ab. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Händehygiene im Klinikum Landshut, das im Rahmen der „Aktion Saubere Hände das Zertifikat Silber“ erhalten hat.