5. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

„Sankt Englmar“ bald zwei Mal an der A3?

(ra) Auf Initiative von Martin Six, Gemeinderatsmitglied in Sankt Englmar, stellt die Tourismusgemeinde nach einstimmigem Beschluss bei der Autobahn Südbayern GmbH den Antrag, eine zusätzliche touristische Unterrichtungstafel, so heißen die braunen Schilder mit weißer Aufschrift ganz offiziell, an der Bundesautobahn 3 auf Höhe der Ausfahrt 107 (Bogen/ Hunderdorf) errichten zu dürfen. Die bereits vorhandene Beschilderung an der Ausfahrt 108 (Schwarzach) sollte entsprechend angepasst werden.

Von links: Stellvertretender Landrat Andi Aichinger, Josef Zellmeier, MdL, Staatsminister Bernd Sibler, Initiator Martin Six mit Ehefrau Gerlinde, Alois Rainer, MdB, Bürgermeister Anton Piermeier Bezirksrat Franz Schreyer. – Foto: Aichinger

Stellvertretender Landrat Andreas Aichinger, der den Antrag federführend ausgearbeitet hatte, lud für Donnerstag deshalb Staatsminister Bernd Sibler, MdL, Alois Rainer, MdB, Josef Zellmeier, MdL und Bezirksrat Franz Schreyer ein, um gemeinsam mit Sankt Englmars Bürgermeister Anton Piermeier über die Hintergründe zum Antrag und das Genehmigungsverfahren zu sprechen.

Piermeier erläuterte, dass die Gemeinde die wesentlichen Anforderungen, von touristischem Interesse zu sein und erheblichen touristischen Verkehr anziehe, sehr wohl erfülle. Zirka 400.000 Gästeübernachtungen und 100.000 Gästeankünfte jährlich (Stand 2019) sowie die hohe Besucherfrequenz bei den örtlichen Freizeiteinrichtungen sprächen eine mehr als deutliche Sprache.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Aichinger berichtete daran anknüpfend von einer 2019 von der Hochschule Harz durchgeführten Studie. Sie mache deutlich, dass man mit touristischen Unterrichtungstafeln durchaus wahrnehmbare Werbeeffekte erzielen könne. Zwei Drittel der Autofahrer könnten sich beispielsweise an konkrete Schilder sowie an die darauf abgebildeten Sehenswürdigkeiten, Städte oder Landschaften erinnern. Insofern, so Aichinger weiter, mache auf Grund des Verkehrsaufkommens eine zusätzliche Beschilderung an der Ausfahrt 107 absolut Sinn. Martin Six ergänzte, dass man das bereits vorhandene Schild in Schwarzach in der Folge anpassen wolle, um in der Summe den Wiedererkennungswert der Marke „Sankt Englmar“ zu erhöhen.

Staatsminister Sibler begrüßte den Vorstoß und sicherte seine volle Unterstützung zu. Schließlich müsse Niederbayern und hier gerade auch der Bayerische Wald touristisch weiter gestärkt werden. Für Alois Rainer, MdB ist es ein konsequenter und nachvollziehbarer Schritt der Bayerwaldgemeinde. „Die überregionale Bedeutung Sankt Englmars in Sachen Erholung und Erlebnis würde auf diese Art passend gewürdigt, ich helfe mit“! Josef Zellmeier, MdL meinte in seinem Statement, dass die positive Entwicklung des Ortes der letzten Jahre das Vorhaben plausibel mache und unbedingt umgesetzt werden müsse. Den Tourismus dürfe man schließlich als Wirtschaftsfaktor nicht unterschätzen. Bezirksrat Franz Schreyer brachte noch einen weiteren Aspekt ein. Gerade jetzt, wo man den Urlaub „Dahoam“ wieder entdeckt habe, müsse man diesen Trend durch gezielte Werbung weiter verstärken. Das diene nicht nur der heimischen Wirtschaft, sondern sei im Vergleich zu langen Autofahrten quer durch Europa oder Interkontinentalflügen schlicht auch umweltverträglicher.