Rund 370 ukrainische Flüchtlinge bisher im Landkreis Straubing-Bogen gemeldet
(ra) Im Landkreis Straubing-Bogen befinden sich derzeit rund 370 Flüchtlinge aus der Ukraine, die dem Ausländeramt bekannt sind. Rund 20 davon befinden sich noch in der Erstunterkunft in Mallersdorf-Pfaffenberg. Darüber informierte am Donnerstag das Landratsamt.

Ein für die Nacht zum Dienstag angekündigter Bus mit 53 Flüchtlingen wurde gut drei Stunden vor dem geplanten Eintreffen im Landkreis abgesagt. „Wir haben am späten Montagabend einen Anruf erhalten, dass dieser Bus nicht kommen wird“, sagte dazu Andreas Käser, Leiter der Koordinierungsgruppe Ukraine am Landratsamt.
Einzelne Privatpersonen kommen weiterhin täglich im Landkreis an und finden zumeist privat zum Beispiel bei Freunden und Bekannten eine Unterkunft. Erste Flüchtlinge haben den Landkreis auch bereits wieder in Richtung anderer Regionen in Deutschland und Europa verlassen.
Von anfangs 69 Personen befinden sich derzeit noch rund 20 in der Erstunterkunft in Mallersdorf-Pfaffenberg. Eine Abverlegung aller Personen bis zum Montag ist angestrebt. „Es zeigen sich bei der Anmietung von Objekten durchaus einige bürokratische Hürden“, weiß Ludwig Baumann, Leiter des Ausländeramtes des Landkreises. Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, ist nicht immer einfach. Peu a peu wurden und werden die Personen aber entweder in gemeldete Privatunterkünfte oder in größeren Objekten im Landkreis untergebracht, was in den nächsten Tagen abgeschlossen sein sollte.
Neben der Erstunterkunft in der Dreifachturnhalle des Burkhart-Gymnasiums in Mallersdorf-Pfaffenberg steht auch die Dreifachturnhalle in Bogen als Erstunterkunft zur Verfügung, so dass der Landkreis für etwaige weitere Flüchtlingszuteilungen gerüstet wäre. Auch Möglichkeiten für die Absonderungen corona-positiver Personen aus den Gemeinschaftsunterkünften sind gegeben.
Auf der Werbseite des Landkreises finden sich unter www.landkreis-straubing-bogen.de/ukraine-hilfe/ wichtige Links, Informationen, Fragen und Formulare, teils auch in ukrainischer Sprache. Besetzt sind auch weiterhin die E-Mail-Adresse hilfe-ukraine@landkreis-straubing-bogen.de und die Telefonnummer 09421/973-930 (zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes und zusätzlich am Dienstag- und Mittwochnachmittag).