Landkreis Straubing-BogenStraubing

Rückblick Landtagswahl 2018: Starke Verluste für CSU und SPD

(jh) Fast acht Prozent büßte der Landtagskandidat der CSU, Josef Zellmeier, 2018 gegenüber seinem Ergebnis fünf Jahre vorher ein. Mit 47,27 Prozent erreichte er aber das beste Ergebnis unter allen Kandidaten. Extremere Verluste fuhr Dr. Olaf Sommerfeld ein. Der SPD-Kandidat kam nur noch auf 4,34 Prozent – ein Minus von über sechs Prozent gegenüber dem Ergebnis von Peter Stranninger 2013.

Tobias Beck von den Freien Wählern überholte den SPD-Bewerber mit 14,49 Prozent deutlich. Jedoch schaffte er 1,85 Prozent weniger als der FW-Kandidat Ludwig Waas vor fünf Jahren.

Manfred Kleinschwärzer (AfD) wurde mit 13,21 Prozent auf Platz 3 gewählt. Die Grüne Feride Niedermeier kam mit einem Plus von 5,68 auf Platz vier (7,88 Prozent). Der SPD-Kandidat Dr. Olaf Sommerfeld hatte es am Tagesende mit 4,34 Prozent nur noch den fünften Platz geschafft. Es folgten: Josefa Schmid (FDP) mit 4,2 Prozent (+ 1,35), Bernd Suttner (ÖDP) mit 3,94 Prozent (- 1,4), Florian Geiselfelder (BP) mit 2,69 Prozent (+ 0,07) und Karl Ringlstetter (Die Linke) mit 1,98 Prozent (+ 0,57).

Die Wahlbeteiligung lag 2018 im Landkreis bei 74,82 Prozent. Das bedeutet ein Plus von 7,65 Prozent.

Insgesamt rutschte die CSU bei dieser Landtagswahl auf ein 37,2 Prozent (- 10,4). Die SPD erreichte auch nur noch 9,7 Prozent (- 10,9). Die Freien Wähler legten etwas zu und kamen auf 11,6 Prozent (+ 2,6). Auch die Grünen verbesserten sich und erzielten 17,6 Prozent (+ 9.0). Die FDP schaffte mit 5,1 Prozent (+ 1,8) wieder den Einzug in den Bayerischen Landtag. Mit 10,2 Prozent gelang der AfD erstmals ein Platz im Landtag. Die Linke blieb trotz eines Zuwachses von 1,1 Prozent mit 3,2 Prozent außen vor.