Landkreis Straubing-Bogen

Richtfest beim An- und Umbau des Kindergartens in Konzell erreicht

(ra) „Für unsere Kinder hier ein neues Dach, der Zimmerer hat es mitgebracht. Der Maurer legt den Grundstein recht, der Bauherr fand das gar nicht schlecht“. Mit diesem Richtspruch hoch oben vom Dachfirst her leitete Zimmerermeister Thomas Deser von der gleichnamigen Zimmererfirma am Montagnachmittag das Richtfest der Gemeinde Konzell mit „Hebweinfeier“ ein.

Bürgermeister Fritz Fuchs sagte in seiner kurzen Ansprache, der Gemeinderat wolle sich mit dieser guten Tradition vor allem bei den beteiligten Firmen mit ihren Arbeitern für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Werbung

„Mit der Überdachung ist heute ein wichtiges Etappenziel erreicht worden. Momentan sind etwa 518.000 Euro verbaut, also etwa ein Fünftel der Gesamtinvestitionen“, so Fuchs.

Was die Finanzen angeht, fand das Gemeindeoberhaupt auch kritische Worte: „Für die Baumaßnahme erhält die Gemeinde zwar eine staatliche Förderung, doch auf die Umsetzung der Förderrichtlinien warte man leider noch immer. Dadurch verlängert sich auch die Zeit der Zwischenfinanzierung leider enorm.“

Den Ablauf der Baumaßnahme bezeichnete Fuchs aber als „bisher sehr zufriedenstellend“. Mit den fachlich versierten Firmen und qualifizierter Arbeit habe man einen guten Griff getan.

Seinen Dank sprach Fuchs der Baufirma Schegerer aus Atzenzell und der Zimmerei Thomas Deser aus Konzell mit ihren Beschäftigten aus.

Auch dem Architekturbüro Wagner aus Salching stellte Fuchs gute Noten aus. Ein großes „Danke“ galt ebenfalls der Leiterin der Kindertagesstätte Konzell, Silke Hien, die sich bei den Entscheidungen stark einbringe sowie der Geschäftsleiterin der Gemeinde Konzell Sonja Zankl und dem Bauhofteam.

Für den Gemeinderat war der Schritt zum An- und Umbau keine leichte Entscheidung. Für die Gemeinde Konzell bedeutet diese Baumaßnahme eine erhebliche finanzielle Kraftanstrengung, die aber unverzichtbar, wichtig und richtig ist. Wir werden damit nicht nur den Raumnotstand beheben, sondern eine moderne zeitgemäße Einrichtung für Kinder, Eltern und Beschäftigte schaffen, so der Bürgermeister.

Die Hälfte des Weges, sei mit der Erstellung des Rohbaus, geschafft. Neben dem Umbau des Altbestandes – es entstehen große und zeitgemäße Räume – entstehen insgesamt Räume für drei Kindergarten und zwei Krippengruppen mit einer entsprechenden Anzahl an Sanitär-, Ruhe- und Nebenräumen. Erstmals entsteht ein Sozialraum für die Beschäftigten. Weiter wird eine große Küche mit Essensraum, entsprechende Lagerräume sowie einem Mehrzweckraum und einem Bewegungsraum geschaffen.