11. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Rettungsschwimmer der Wasserwacht trotzen eisigen Temperaturen

(ra) Bereits zum 20. Mal führte am Sonntagvormittag die Kreiswasserwacht Straubing-Bogen das Sigi-Kraus-Gedächtnisschwimmen durch. Im Gedenken an den im März 1998 verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden der Kreiswasserwacht nutzen Rettungsschwimmer aus den verschiedenen Ortsgruppen den Termin, um ihre Einsatzbereitschaft auch bei winterlichem Wetter zu demonstrieren.


Am Sonntag gingen rund 20 Schwimmer auf Höhe der Staustufe Straubing ins Wasser und schwammen bei 1,3 Grad Wassertemperatur und minus 5 Grad Außentemperatur die rund 3,5 Kilometer lange Strecke. Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Max Dreier, freute sich, dass auch viele junge Teilnehmer am Start waren. So erlebt ihr, dass Wasserwachtsarbeit nicht nur bei 25 Grad und Sonnenschein nötig ist, sondern 365 Tage im Jahr.

Die Wasserwacht Parkstetten erhielt den Pokal für die meisten Teilnehmer. (v. links) Stellvertretender Kreiswasserwachts-Vorsitzender Norbert Murr, Kreiswasserwachts-Vorsitzender Max Dreier, Ortsgruppenleiter Stephan Pfeffer, stellvertretende Ortsgruppen-Leiterin Elisa Brysch, BRK-Ehrenkreisvorsitzender Herbert Ettengruber. – Foto: BRK-Kreisverband Straubing-Bogen

Sein Stellvertreter Norbert Murr dankte den Wasserwachten aus Bogen, Parkstetten, Straubing und Waltendorf für die Teilnahme. Beim Sigi-Kraus-Gedächtnisschwimmen wird zudem jedes Jahr ein Pokal für die aktivste Ortsgruppe verliehen. Die Wasserwacht Parkstetten holte diesen Titel zum dritten Mal in Folge und darf den Pokal jetzt behalten. Der Ehrenvorsitzende des BRK-Kreisverbands Straubing-Bogen, Herbert Ettengruber, der bei der Preisverleihung anwesend war, sagte spontan zu, einen neuen Wanderpokal zu stiften.