Relikte der Industrie als Kunst: Peter Schaller in Straubing
(ra) Die Galerie Halle II im Alten Schlachthof wird zur Bühne für eindrucksvolle Auseinandersetzungen mit vergangener Industriearchitektur. Ab dem 18. September präsentiert die Stadt Straubing unter dem Titel „Industrial“ Werke des Malers, Zeichners und Grafikers Peter Schaller. Die Ausstellung rückt Relikte einer vergangenen Epoche ins Licht, die wie archaische Stätten anmuten und heute in einer neuen künstlerischen Sprache weiterleben.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 18. September um 19 Uhr in der Galerie Halle II statt. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Künstler einen ersten Blick auf die Arbeiten zu werfen.
Industrie als Ausgangspunkt
Schallers Bilder kreisen seit Jahren um Speicher, Fabriken und technische Strukturen, die längst nicht mehr genutzt werden. Sie stehen als Symbole für Vergänglichkeit und Transformation. Seine Malerei arbeitet mit der Wirkung von Oberflächenstrukturen, von der glänzenden bis zur pastosen Ölfarbe. In der Druckgrafik spielt er mit dem Wechselspiel von Fläche und Raum.
In den Zeichnungen wiederum dienen Fundstücke wie Eisenteile als Ausgangspunkt. Um diese Gegenstände herum entstehen imaginäre Landschaften und abstrakte Raumsituationen, die das Reale hinter sich lassen.
Ein Künstler mit klarer Handschrift
Peter Schaller studierte von 1984 bis 1990 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professor Friedhelm Klein. 1993 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Starnberg. Heute lebt und arbeitet er in Feldafing und unterrichtet an der Berufsfachschule für Kommunikationsdesign in München.
Ausstellung bis Ende Oktober
Die Schau „Industrial“ ist von 20. September bis 26. Oktober in der Galerie Halle II zu sehen. Geöffnet ist donnerstags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Eine Sonderöffnung gibt es am 3. November von 11 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen erteilt das Kulturamt der Stadt Straubing, Ansprechpartnerin ist Christiane Heppler (Telefon 09421/944 60143, E-Mail: christiane.heppler@straubing.de).