7. Mai 2025
Niederbayern

Religion und Brauchtum Führung im Freilichtmuseum

Dort sind sie noch an mancherlei Einrichtungen in den historischen Höfen auszumachen, etwa am Herrgottswinkel. Oder in der kleinen, schmucken Holzkapelle neben dem Kapplhof.

Foto: Obermeier

Viel über den Volksglauben gibt es auf dem einstündigen Rundgang zu erfahren. Alltägliche Handlungen, nebenbei verrichtet, waren Zeichen der Dankbarkeit und Ehrerbietung, wie das Bekreuzigen eines jeden Brotlaibs. Oder aber Versuche, Unheil von Haus und Hof abzuwehren, wie das Anzünden von Wetterkerzen. Besondere Bräuche reihen sich um die kirchlichen Feste. Zu Ostern beispielsweise gehört es traditionell dazu, dass man Palmkätzchen und Eier weiht. Oder dass die Buben mit lauten Ratschen von Tür zu Tür ziehen.

Die Führung ist im Museumseintritt enthalten.