Landkreis Straubing-BogenNiederbayern

Regierungsjagdberater Ludwig Sigl aus Laberweinting verabschiedet

(ra) Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf hat am Mittwoch den langjährigen Regierungsjagdberater Ludwig Sigl aus Laberweinting verabschiedet. Sigl war seit 2004 Jagd- und Schwarzwildberater für die Regierung von Niederbayern und bereits seit 1970 als (stellvertretender) Kreisjagdberater in verschiedenen Landkreisen tätig. Aus persönlichen Gründen muss Ludwig Sigl das Amt nun vorzeitig niederlegen.

Regierungsvizepräsident Graf dankte dem Jagdberater für die hervorragende Zusammenarbeit: „Ludwig Sigl hat die Regierung von Niederbayern mit seinem großen Erfahrungsschatz in jagdlichen Fragen stets kompetent unterstützt und war immer bereit für offene und konstruktive Gespräche.“

Das Amt des Regierungsjagdberaters hat zum 1. Juli Sigls bisheriger Stellvertreter, Johann Parhofer, übernommen. Parhofer ist seit 1998 in der Jungjägerausbildung des Bayerischen Jagdverbands – Kreisgruppe Passau aktiv, außerdem ist er seit 2002 Jagdberater seiner Heimatstadt Passau. Seit 2004 war er als stellvertretender Jagdberater für die Regierung von Niederbayern tätig.

„Mit Johann Parhofer haben wir einen würdigen Nachfolger für Ludwig Sigl gefunden“, sagte Graf. Parhofer verstehe es in hervorragender Weise, die jagdlichen Interessen, die Belange der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und des Naturschutzes in Einklang zu bringen, so der Regierungsvizepräsident.

Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (Mitte) hat heute den langjährigen Regierungsjagdberater Ludwig Sigl (2.v.r.) verabschiedet, der gemeinsam mit seiner Frau Renate Sigl (vorne) zu einer kleinen Feierstunde in die Regierung von Niederbayern gekommen war. Sigls bisheriger Stellvertreter, Johann Parhofer (2.v.l.), tritt seine Nachfolge an. Christoph Graf (links) rückt als erster stellvertretender Jagdberater nach. Rechts im Bild Sachgebietsleiter Michael Fürst  – Foto: Regierung von Niederbayern

Christoph Graf aus Hohenau (Landkreis Freyung-Grafenau) rückt nach als 1. stellvertretender Jagberater. Neu bestellt zum 2. Stellvertretenden Jagdberater wurde zum 1. Juli Wolfgang Forstenaicher aus Schalkham (Landkreis Landshut), der seit 2011 als Jagdbeirat für den Fachbereich „staatliche Forstwirtschaft“ tätig ist.

Hintergrund:

Die Jagdberater stehen den Jagdbehörden ehrenamtlich zur laufenden sachverständigen Beratung zu jagdlichen Themen zur Verfügung. Sie sollen in allen jagdfachlichen Angelegenheiten gehört werden und unterstützen die Jagdbehörden in fachlichen Fragen. Diese umfassen beispielsweise Schonzeitverkürzung, Fütterung, Kirrung und Jagdmethoden. Neben der fachlichen Beratung nimmt der Jagdberater an den Sitzungen des Jagdbeirats teil.