Regierung von Niederbayern begrüßt angehende Nachwuchskräfte
(ra) Acht Anwärter für den Einstieg in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen haben am Montag ihre Ausbildung an der Regierung von Niederbayern begonnen. Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf begrüßte die Auszubildenden bei einem Kennenlerntag.
„Mit der Entscheidung für eine Ausbildung in der Verwaltung tragen die neuen Anwärterinnen und Anwärter dazu bei, dass unser Staat funktioniert und er seinen Aufgaben in allen Bereichen gerecht werden kann. Sie ergreifen damit einen gesellschaftlich wichtigen und verantwortungsvollen Beruf“, so Graf.

Die Anwärter sind an den Landratsämtern Rottal-Inn, Dingolfing-Landau, Kelheim, Deggendorf und Passau angestellt, eine Anwärterin am Staatlichen Bauamt Passau.
Die zweijährige Ausbildung ist gegliedert in fünf Fachlehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule sowie die praktische Ausbildung an einem Landratsamt oder einem Staatlichen Bauamt in Niederbayern und ein achtwöchiges Praktikum an der Regierung von Niederbayern. Optional ist auch ein einmonatiges Praktikum in der Heimatgemeinde möglich. Zu den Inhalten der Ausbildung zählen unter anderem die Fächer Kommunalrecht, Beamtenrecht, Privatrecht, Staatsrecht oder Wirtschafts- und Finanzlehre.
Nach ihrer Ausbildung können die Absolventen als Beamte an der Regierung von Niederbayern, in einem niederbayerischen Landratsamt oder einem Staatlichen Bauamt eingesetzt werden.
Interessierte Bewerber können sich auf der Internetseite des Bayerischen Landespersonalausschusses für den Einstellungstest, der einmal im Jahr stattfindet, anmelden (www.lpa.bayern.de/ausbildung). Für das Ausbildungsjahr 2019 beginnt das Auswahlverfahren im kommenden Frühjahr. Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Regierung von Niederbayern sind im Internet unter folgendem Link zugänglich: www.regierung.niederbayern.bayern.de/service/wir_bilden_aus.