17. April 2025
Life-Style

Rasur: Darauf muss man bei Rasiercreme & Rasierwasser achten!

(ra). Körperhygiene ist ein wichtiges Thema und jeder Mensch bringt andere Aufgaben und Bereiche damit in Verbindung. Für viele Männer ist die regelmäßige Gesichtsrasur ein fester Bestandteil der alltäglichen Körperpflege. Leider ist die Rasur nicht selten ein unangenehmes Thema, da Männer oftmals mit Rasierpickeln oder gereizter Haut zu kämpfen haben. Doch für diese Probleme gibt es eine einfache Lösung.

Um die Routine der Rasur so angenehm wie möglich zu gestalten und seinem Körper etwas Gutes zu tun, wurden viele verschiedene Pflegeprodukte entwickelt. Es ist wichtig, sich mit diesen und seiner eigenen Haut auseinanderzusetzen und die passenden Produkte für sich zu finden. Für die Suche gibt es einige Tipps, die man beachten sollte.

Welche Pflegeprodukte werden für die Rasur benötigt?

Foto: Pixabay

Die Welt der Pflegeprodukte für den Mann ist groß. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich zu rasieren. Beispiele sind der elektronische Rasierer, den man trocken (oder auch nass) benutzen kann und das Rasiermesser, für das die Haut angefeuchtet werden muss. Es gibt Produkte, die vor der Rasur verwendet werden können und andere, die die Haut hinterher pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Unter www.kosmetikfuchs.de/herren/rasur wird eine Auswahl solcher Pflegeartikel bereitgestellt. Für Männer, die häufig mit kleinen Schnitten und Verletzungen zu kämpfen haben, sind sogenannte Blutstiller erhältlich.

Worauf sollte beim Rasierwasser und der Rasiercreme geachtet werden?

Foto: Pixabay

Die wohl wichtigsten Pflegeprodukte, wenn es um das Thema Gesichtsrasur bei Männern geht, sind das Rasierwasser und die Rasiercreme. Die Rasiercreme ist dafür da, um sie vor der Rasur auf die betroffenen Stellen im Gesicht aufzutragen. Sie sorgt dafür, dass der Rasierer besser über die Haut gleitet. So kommt es zu weniger eingewachsenen Haaren und Rasierpickeln.

Wichtig bei der Rasiercreme ist, dass man vor dem Auftragen das Gesicht anfeuchten muss. So verbinden sich Creme und Haut besser miteinander. Außerdem muss man die Creme durch leichtes Massieren aufschäumen. Dies kann auch bereits vor dem Auftragen in den Händen passieren.

Das Rasierwasser, auch After-Shave genannt, wird nach der Rasur aufgetragen. Vorher sollte man das Gesicht vorsichtig mit einem weichen Handtuch abtrocknen. Dafür muss man unbedingt ein frisches Handtuch verwenden, um keine Keime und Bakterien auf die sensible Haut zu bringen.

Bei der Wahl des richtigen Rasierwassers muss man auf die Inhaltsstoffe achten und diese an die individuellen Bedürfnisse der eignen Haut anpassen. Ist die Haut nach der Rasur trocken, eignet sich Rasierwasser, mit einem hohen, pflegenden Öl-Anteil. Wer nach der Rasur häufig Probleme mit Pickeln hat, sollte zu einem Produkt mit hohem Alkohol-Anteil greifen. Dieser desinfiziert und trocknet lästige Pickel aus.

Unkompliziert und optimal rasiert

Foto: Pixabay

Um die richtigen Pflegeprodukte zu finden, benötigt man etwas Zeit. Man muss seinen Körper und dessen Bedürfnisse gut kennenlernen und herausfinden, was der eigenen Haut guttut.Wichtig ist dabei, nicht nur auf die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte, sondern vor allem auf die Reaktion des eigenen Körpers zu achten. Entsteht Juckreiz? Ein Brennen auf der Haut? Dann sollte man ein anderes Produkt ausprobieren.

Fazit

Fest steht, dass für jeden Haut-Typen die perfekten Rasur-Produkte zur Verfügung stehen, die zu einer schnellen und unkomplizierten Rasur führen.