Posaunenklänge begleiten Nikolausrundgang in der Klinik Bogen
(ra) „Am besten ist die Akustik ganz hinten beim Treppenhaus, da hallt es so schön nach“, waren sich die Musiker des Evangelischen Posaunenchors einig, als sie den Nikolausbesuch an der Klinik Bogen begleiteten. Dennoch eröffneten und beendeten sie unter der Leitung von Ingeborg Peter ihren musikalischen Rundgang mit einem kleinen Standkonzertvorne im Foyer.

Ihre besinnliche Darbietung von „Macht hoch die Tür!“ nahmen die Klinikmitarbeiter sogleich wörtlich und öffneten die Türen zu den Patientenzimmern, damit der festliche Klang auch bis dorthin Adventsstimmung bereiten konnte. In die Rolle des Nikolauses war abermals Ernst Zeuner von der Haustechnik geschlüpft, der von Personalrätin Rosi Biechl beim Verteilen des Naschwerks unterstützt wurde.

Nikolausbesuch an der Klinik Bogen bei der Patientin Hannelore Kleindl. – Foto: Klinik Bogen/Landinger
Für die Patientin Hannelore Kleindl war dieÜberraschung gleichzeitig ein nachträgliches Geschenk zum Hochzeitsjubiläum, das sie mit ihrem Ehemann tags zuvor begangen hatte. Auch Besucher, darunterzahlreiche Kinder aller Altersstufen, ließ der Nikolaus nicht leer ausgehen. Dazu gab es weitere adventliche Weisen wie „Maria durch ein Dornwald ging“, „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“. Zum Abschluss und Dank für die Unterstützung lud die Klinik den Posaunenchor zu einer Brotzeit aus der Klinikküche ein.