28. April 2025
Polizeimeldungen

Polizei warnt vor SMS mit Schadsoftware

(pol) Bei mehreren Polizeidienststellen in Niederbayern wurden in den vergangenen Tagen Anzeigen in Zusammenhang mit einer neuen SMS Schadsoftware erstattet. Durch die Schadsoftware wird Unbekannten der Fernzugriff auf das Smartphone ermöglicht, dadurch besteht die Gefahr, dass unberechtigt Daten von den Smartphones abgegriffen werden.

Polizei
Polizei

Smartphone Nutzer erhalten eine SMS mit einer Paket-Benachrichtigung. Der Inhalt der SMS lautet: „Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http// ……….duckdns.org. Der angegebene Link kann variieren, übereinstimmend ist jedoch bei allen SMS die Endung duckdns.org. Dieser Link stammt nicht von einem Transportdienstleister.

Durch das Anklicken des Links wird der Download einer Schadsoftware auf das Smartphone gestartet. Im Anschluss wird dann von diesem Gerät der massenhafte Versand von SMS ausgelöst. Der Nutzer des Smartphones wird somit ungewollt zum Absender und versendet ebenfalls kritische Links.

Die Polizei warnt davor den Link der SMS aufzurufen. Wenn Sie den Link bereits aufgerufen haben rät die Polizei:

  • Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus.
  • Informieren Sie Ihren Provider und richten Sie eine Drittanbietersperre ein.
  • Prüfen Sie, ob Ihnen durch die SMS bereits Kosten entstanden sind.
  • Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle, bringen Sie dazu das Smartphone und ggf. Screenshots oder Kostennachweise mit.
  • Sachkundigen Benutzern wird geraten, ihr Smartphone im abgesicherten Modus zu starten und ungewollt installierte Apps zu entfernen.