9. Mai 2025
Polizeimeldungen

Polizei warnt vor gefälschten Bußgeldbescheiden

(pol) Derzeit sind deutschlandweit E-Mails mit gefälschten Bußgeldbescheiden der Zentralen Bußgeldstelle und der Polizei des Landes Brandenburg im Umlauf. In Niederbayern sind bislang lediglich zwei Fälle bekannt, bei denen allerdings kein Schaden entstanden ist.

Unbekannte geben sich darin als Zentraldienst der Polizei Brandenburg aus und fordern Geldbußen für zu schnelles Fahren. Diese Bußgeldforderungen sind nicht echt, die entsprechenden Bescheide werden niemals durch E-Mails zugestellt. Die gefälschten Bußgeldbescheide sind zu erkennen an folgenden Merkmalen:

  • Absender: „Zentraldienst der Polizei | Zentralen Bußgeldstelle“, die Absenderadresse gehört offensichtlich nicht zur Polizei (z. B. white@cloudmailhost.info)
  • Betreffzeile: „Verstoßmeldung“ oder „Straf Benachrichtigung“ und eine Buchstaben-Zahlen-Kombination
  • Der Text ist in fehlerhaftem Deutsch verfasst.
  • Die angegebene Geschwindigkeitsüberschreitung liegt teilweise in der Zukunft.
  • Am Ende der Mail steht der Hinweis „Unsubscribe me from this list“.
Werbung

Empfängern derartiger E-Mails wird dringend geraten, die geforderten Bußgelder nicht zu bezahlen. Enthaltene Links sollten keinesfalls angeklickt werden, bzw. enthaltene Anhänge keinesfalls geöffnet werden.