28. April 2025
Landkreis Dingolfing-Landau

PhysioKlinik im Aitrachtal belegt im bundesweiten Focus-Wettbewerb den zweiten Platz

(ra) „Die Nachricht war für uns tatsächlich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“, freute sich Norbert Helmel, Geschäftsführer der PhysioKlinik im Aitrachtal. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Focus steht es nun schwarz auf weiß, was die Verantwortlichen der PhysioKlinik im Aitrachtal schon lange wussten, an der PhysioKlinik im Aitrachtal macht das Arbeiten nicht nur Spaß, sondern ermöglicht auch sehr gute Karrierechancen.

Josef Pritzl vom Klinik-Management berichtete am Montag gegenüber regio-aktuell24:  Für die Studie „Top Karrierechancen in Krankenhäuser“ von der Zeitschrift Focus und Focus Money wurden in den vergangenen Monaten 1500 Krankenhäuser in Deutschland untersucht. Dabei belegte die PhysioKlinik im Aitrachtal in der Kategorie „Private Krankenhäuser“ bundesweit den zweiten Platz. Mit der am Feitag überbrachten Nachricht sieht sich die PhysioKlinik im Aitrachtal auf ihrem Weg weiter bestärkt.

Gemeinsam mit den Teamleitern der PhysioKlinik im Aitrachtal freut sich die Geschäftsleitung über den zweiten Platz. – Foto: PhysioKlinik im Aitrachtal

„Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für unsere Arbeit an der PhysioKlinik im Aitrachtal“, bekräftigte Marianne Kräh, Verwaltungsleiterin der Klinik. „Unsere familiär geführte Rehabilitationsklinik punktete hier stark bei der Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die jährlich durchgeführten Personalgespräche, bei der Unterstützung von berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen sowie bei den Aufstiegschancen im Unternehmen“, reflektierte Kräh.

Die Klinik, die seit 1996 in Mengkofen existiert, hat sich in den über zwanzig Jahren einen überregionalen Namen als Gesundheitsunternehmen erarbeiten können. Als ambulante und stationäre traumatologisch- und orthopädische Rehabilitationsklinik mit derzeit 43 Einzelbetten zählt die Klinik in ihrem Fachgebiet zu den Experten in der Region. „Diese Auszeichnung zeigt auch, dass die in diesem Jahr abgeschlossene Erweiterung im Bereich Trainingsbereich, Lehrküche und Lehrsaal der richtige Schritt in die richtige Richtung war“, betonte Helmel.

„In den vergangenen Monaten mussten die PhysioKlinik im Aitrachtal zahlreiche Patienten mit einer erheblichen Wartezeit vertrösten oder stationäre Reha-Patienten an andere Kliniken verweisen, da die Bettenkapazität ausgelastet war“, veranschaulichte Helmel. Mit einer Erweiterung um 37 zusätzliche Einzelbetten wird die PhysioKlinik im Aitrachtal ihr Angebot an stationären Rehabilitationsplätzen fast verdoppeln. „Wir werden dazu ein modernes Bettenhaus an unseren bestehenden Klinikkomplex anbauen“, freute sich der Geschäftsführer des Gesundheitsunternehmens.

Zudem integrieren sich im Erdgeschoss des Neubaus ein großzügig geplanter Ärztebereich sowie ein eigens für Rezeptpatienten geschaffenes PhysioCenter. „Durch unseren, in diesem Jahr fertiggestellten Anbau, haben wir eine Grundlage geschaffen, die uns die Entscheidung für eine Erweiterung an stationären Rehabilitationsplätzen ermöglicht“, betonte Helmel. Mit dem Erweiterungsbau geht auch eine fachspezifische Erweiterung an der PhysioKlinik im Aitrachtal einher. Zum Einzug in den Neubau im Spätsommer nächsten Jahres soll auch das Angebot erweitert werden. Durch den Eintritt von Dr. Herbert Wollner in das Ärzteteam an der PhysioKlinik im Aitrachtal, ist geplant, das bestehende Angebot um eine privatärztliche internistische-kardiologische Praxis sowie eine ambulante kardiologische Rehabilitation zu erweitern.