PolizeimeldungenStraubing

18-Jähriger lässt Jugendlichen ohne Führerschein sein Auto fahren

(pol) Ein 18-jähriger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag einem ein Jahr jüngeren Bekannten mit seinem Auto fahren lassen. Eine zivile Polizeistreife beobachtete im Bereich der Alburger Hauptstraße in Straubing, wie ein Wagen stoppte, Fahrer und Beifahrer ihre Plätze tauschten und dann weiterfuhren. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich der Grund für den Wechsel heraus.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Rekordzahlen bei der Bearbeitung von Führerscheinen

(ra) Rita Kienberger ging am Dienstag beim Treffen des Verkehrssicherheitskreises am Landratsamt Straubing-Bogen auf die Zahlen in der Verkehrsbehörde am Landratsamt ein. Durch eine Systemumstellung und einen deutlichen Anstieg an Führerscheinausstellungen stand die Führerscheinstelle im Jahr 2024 vor großen Herausforderungen. Zudem waren bis 19. Januar die Jahrgänge 1971 und jünger mit dem Führerscheinumtausch an der Reihe, sofern sie noch einen bis einschließlich 31. Dezember1998 ausgestellten Papierführerschein besaßen. Alleine dies waren im Jahr 2024 stattliche 3.128 Vorgänge.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayern bekennt sich zum Umbau der Energieerzeugung

(ra) Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen. Dies berücksichtigte auch der Bezirktag Niederbayern bei seiner Sitzung am Dienstag in Straubing.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Firma Koslow spendet 3.000 Euro für schwerkranke Menschen auf der Palliativstation

(ra) Eine schwere Erkrankung stellt das Leben von Betroffenen und den ihnen nahestehenden Menschen auf den Kopf. Wenn der Moment eintritt, in dem Heilung nicht mehr möglich ist und das Lebensende in greifbare Nähe rückt, beginnt die Arbeit der Palliativmedizin. Diese Arbeit der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf unterstützt die Firma Koslow mit einer Spende von 3.000 Euro.

Weiter ...
Region Straubing

Mit der VHS Straubing nach London

(ra) Vom 22. bis 26. August kann man mit der VHS Straubing in eine der abwechslungsreichsten Metropolen der Welt, in der Geschichte, Kultur und moderne Trends aufeinandertreffen, reisen: London.  Die britische Hauptstadt an der Themse ist für ihre roten Doppeldeckerbusse und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Buckingham Palace, Tower of London und Big Ben, bekannt.

Weiter ...
Region Straubing

VHS: Yoga für Anfänger – einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag

(ra) Dieser Yoga-Kurs der VHS Straubing ab Mittwoch, 26. März richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die in leicht verständlicher Sprache und gemäßigtem Tempo erste Yoga-Übungen erlernen wollen. An insgesamt drei Nachmittagen – jeweils mittwochs in der Zeit von 16 bis 17 Uhr – vermittelt die Kursleiterin Susanne Kiefl einfache Übungen, die zu mehr Entspannung und Konzentration im Alltag beitragen können.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenPolizeimeldungen

20.000 Euro beschlagnahmt – Handelt es sich um Geldwäsche?

(pol) Beamte der Autobahnpolizei Kirchroth kontrollierten am Dienstag gegen 18 Uhr an der Rastanlage Bayerischer Wald Nord einen mit vier Personen besetzten BMW X6 mit Zulassung Ludwigshafen. Die Personen verneinten auf Frage der Beamten, Waffen oder Geldmittel mitzuführen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs  wurde jedoch in einer versteckten Tasche ein Geldbetrag von knapp 20.000 Euro aufgefunden.

Weiter ...
Region Straubing

VHS: Eine frühlingsfrische Edelstein-Kette selbst gestalten

(ra) Mit frischen Farben der Edelsteine kann jeder Schmuckfan an diesem Nachmittag – am Samstag, 22. März in der Zeit von 14 bis 18 Uhr – eine Kette und/oder ein Armband nach eigenen Vorlieben entwerfen und fädeln. Achat, Amazonit, Amethyst oder Aventurin, Bergkristall und viele mehr … stehen als Strangware zur Verfügung. Farben von Weiß, Grün, Orange, Rot, Blau bis zum klaren Bergkristall oder Halbedelsteinen in Pastelltönen können als eigene Lieblingsfarbe gewählt werden.

Weiter ...
Wetter

Der Lenz ist da! – Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling

(ra) Die Zeichen stehen längst auf Frühling: Nach der Definition der Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon seit einigen Wochen sein blaues Band flattern. Krokusse und Narzissen blühen. Die Hyazinthen stehen kurz vor der Blüte und auch die Blütenknospen der Forsythien zeigen sich in sattem Gelb. Warm wird es in den nächsten Tagen noch dazu. Der Frühlingsanfang ist jedoch nicht einheitlich definiert. Wir bringen Licht ins Dunkel.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Vogelgrippe und Newcastle – Krankheit als Herausforderungen auch im Landkreis

(ra) Die beiden Vorsitzenden des Verbandes Niederbayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. (KV Donau), Rupert Steubl, und des Kleintierzuchtvereins Niederwinkling und Umgebung, Markus Dengler, baten Landrat Josef Laumer um ein informelles Gespräch. Zusammen mit Martin Sansoni, Sachgebietsleiter des Veterinäramtes, wurde über die aktuelle Situation im Bereich der Rassengeflügelzucht diskutiert.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

Bezirkstag an Söder: Keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken!

(ra) Der Bezirkstag von Niederbayern hat am Dienstag in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hatte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold beantragt.

Weiter ...
PolizeimeldungenStraubing

Erheblicher Alkoholgeruch – Autofahrer verweigert Atemalkoholtest

(pol) Kurz vor Mitternacht kontrollierte am Montag eine Polizeistreife in der Pointstraße in Straubing einen 37-jährigen Autofahrer. Nachdem die Beamten bei ihm erheblichen Alkoholgeruch wahrgenommen hatten, sollte er an einem Atemalkoholtest teilnehmen. Diesen verweigerte der 37-Jährige. Deshalb brachten ihn die Beamten ins Klinikum. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Weiter ...